Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hemerocallis vermehren

Taglilien-Jungpflanzen aus Achseltrieben

Für den Laien gibt es zwei Möglichkeiten, Taglilien so zu vermehren, dass er identische neue Pflanzen erhält: Teilung oder Vermehrung aus Achseltrieben. Die bekanntere und bei vielen anderen Staudenarten ebenfalls praktizierte ist die Teilung des Wurzelballens mit einem Spaten. Dabei sollte man möglichst die einzelnen Triebe, bei Taglilien „Fächer“ genannt, nicht verletzen.
Veröffentlicht am
Andrea Kiechle
Teilung von alten Pflanzen Dazu gräbt man zunächst die gesamte Pflanze mit der Grabegabel aus und teilt sie dann mit dem Spaten in mehrere Teile. Dabei muss man aufpassen, dass jedes Teilstück noch intakte Wurzeln hat, und natürlich auch, dass die „Krone“, das Herzstück der Pflanze im Übergang zwischen Wurzeln und Laub, nicht verletzt wird. Die Teilstücke pflanzt man wieder in die Erde oder auch in Töpfe, was sie allerdings deutlich im Wachstum zurückhält. Einen Jungbrunnen stellt diese Methode nur für solche Sorten dar, die wenig Ausbreitungsdrang haben, aber immer dichter werden, sodass die einzelnen Fächer immer weniger Platz haben und sich gegenseitig „das Wasser abgraben“. Wenn man nur einen Teil der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate