Gartenpraxis 05/2020
Journal
EDITORIAL
Nichts bleibt, wie es ist
Seite 4
Seite 5
Stauden
Göttliche Schönheit
Dodecatheon-Arten für verschiedene Standorte
Seite 6
Gehölze
Wisteria-Sichtung
Blauregen in allen Farben und Formen
Seite 20
Seltene Zaubernussgewächse
Sinowilsonia und Fortunearia
Seite 28
Gartenpraxis Tipp
Neue Begrünungsmethode
Mikroklee als Rasenalternative
Seite 48
Gärtnern ohne Plastik
Aussäen und pikieren
Seite 57
Exkursionen
Eremurus am Naturstandort in Tadschikistan
Im Pamir blühn die Steppenkerzen
Seite 50
Sortiment
Sortiment
Rosenneuheiten: Favoriten 2020
Seite 16
Gärten am Reiseweg
Rosengarten in Zweibrücken
Vom Rosarium zum Wahrzeichen der Rosenstadt
Seite 59
Gärtnerei am Reiseweg
Baden-Württemberg
AllgäuStauden in Leutkirch
Seite 63
Gartenporträt
Gartenzimmer im ländlich-westfälischen Stil
Die Gärten am Camen-Hof
Seite 32
Historisches
Gartengeschichte
Ohne Werkzeug... kein Garten
Seite 42
Pflanzen mit Geschichte(n)
Erigeron ‘Foersters Liebling’
Seite 47
Weitere Themen
Einblicke
Am Teichrand
Seite 18
Lieblingspflanzen
Zehn Lieblingspflanzen
Lieblingspflanzen von Birgit Gußmagg
Seite 30
Homo horticola
Homo horticola
Elke Haase
Seite 66
Gartenprobleme
GARTENPROBLEME
Gartenlaubkäfer im Rasen
Seite 68
GARTENPROBLEME
Ahorngallwespe
Seite 68
Rätsel
Gartenpraxis Rätsel
„Aus dem Orient“
Seite 56
Bücher
Kolumne
Kolumne | Marion Hüning
Verrat der Tigerschnegel
Seite 74
Letzte Seite
Letzte Seite
Full House für Gartenliebhaber
Seite 75