Pflanzen mit Geschichte(n)
Erigeron ‘Foersters Liebling’
Nach wem Erigeron 'Foersters Liebling' benannt wurde, liegt nahe. Der Schöpfer dieser Sorte, der erfolgreiche Staudenzüchter Otto Walther (1899 -1992), ist weniger prominent als sein Bornimer Kollege, war aber den Stauden nicht minder zugeneigt und gehörte zur ersten Riege der Züchter. Rund 50 Sorten stammen von ihm, dazu gehören die beliebten Kissen-Astern 'Herbstgruß vom Bresserhof' und 'Prof. Anton Kippenberg'.
- Veröffentlicht am
Walther war seit Dezember 1921 in der berühmten Erfurter Samenhandlung Benary tätig, die ihr Angebot auf Stauden erweitert hatte. Hier entstanden 1929 erste eigene Sorten. Nach der Enteignung von Benary 1952 ging er zu Harry Pötschke, der zuvor aus Thüringen nach Holzbüttgen in Nordrhein-Westfalen gezogen war, um einen neuen Betrieb aufzubauen. Dort konnte der Gärtnermeister ab 1954 seine Zuchtarbeit fortsetzen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal