GARTENPROBLEME
Ahorngallwespe
Die rund 100 in Mitteleuropa lebenden Gallwespen nutzen zu 80 % die Eiche als Wirtspflanze. Andere bekannte Arten finden sich an verschiedenen Rosengewächsen (u. a. an Rosa, Rubus), teils auch an krautigen Pflanzen (u. a. an Glechoma, Hieracium). Zu den vor etwa zehn Jahren neu eingeschleppten Gallwespen gehört die Japanische Esskastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus), die ausschließlich an der Gattung Castanea auftritt und dort durch ihre massiven Ertragseinbußen weltweit mit zu den wichtigsten Schädlingen gehört.
- Veröffentlicht am
Eine bekannte Ausnahme unter den heimischen Gallwespenarten ist die Ahorngallwespe (Pediaspis aceris), die ausschließlich an Ahorn vorkommt und hier einen komplexen Lebenszyklus mit einer geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Entwicklung durchlebt. Auffälligstes Symptom sind die bis zu 8 mm großen kugeligen Gallen, die oft in größerer Zahl bevorzugt auf der Blattunterseite und hier insbesondere am Berg-Ahorn, nur selten auch an anderen Ahornarten, vorkommen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo