Gartenpraxis 10/2019
Journal
Seite 4
Seite 7
Stauden
Wintergrüne Farne
Blattschmuck für schattige Gartenbereiche
Seite 8
Spätblühende IsodonArten
Schleierblüten für den Schatten
Seite 22
Gehölze
Rosen für naturnahe Gärten
Dauerblühende, insektenfreundliche und robuste Ziersträucher
Seite 25
Juniperus
Mediterrane Wacholder
Seite 30
Gestalten
Andreas Niepel im Interview
„Der Garten als Gesund-Ort“
Seite 50
Gartenpraxis Tipp
Päonien wurzelnackt pflanzen
Schneller blühfähig, besseres Anwachsen
Seite 36
Exkursionen
Alpine Raritäten in den Abruzzen
Steingärten auf dem Dach Italiens
Seite 56
Gärten am Reiseweg
Jardines de Alfabia
Maurische Gartenkunst auf Mallorca
Seite 66
Gärtnerei am Reiseweg
Schleswig-Holstein
Clematiskulturen Westphal in Prisdorf
Seite 69
Gartenporträt
Facettenreiche Parklandschaft
Norddeutsche Gartenschau Arboretum Ellerhoop
Seite 38
Botanisches
Nordamerikanische Salvien
Strauchige Blütenschönheiten für Kübel und geschützte Standorte
Seite 16
Grüner Markt
Seite 64
Überblick
Überblick
Roter Garten
Seite 48
Homo horticola
Seite 72
Gartenprobleme
GARTENPROBLEME
Obstbaumkrebs an Apfel
Seite 76
GARTENPROBLEME
Spinnmilben an Ilex crenata
Seite 76
Rätsel
Seite 78
Bücher
Kolumne
Martina Pahr
Mein Garten, Goethe und ich
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Alles eine Frage der Perspektive
Seite 83