GARTENPROBLEME
Obstbaumkrebs an Apfel
Der Obstbaumkrebs, verursacht durch den pilzlichen Erreger Nectria galligena, tritt besonders in mikroklimatisch feuchten Gebieten und nach einem niederschlagsreichen Herbst auf. Befallenes Rindengewebe an jüngeren Trieben und Zweigen zeigt zunächst Rindenbrandsymptome: Die Rinde verfärbt sich dunkel und sinkt leicht ein. Noch fehlt der aufgewölbte und deformierte Wundrand, wie er später bei größeren älteren Krebswunden an den Zweigen der Apfelbäume auftritt. Dies wird dann als "offener Krebs" bezeichnet. Die Zweige oder Triebe oberhalb der Befallsstelle bleiben im Wachstum zurück und sterben schließlich ab.
- Veröffentlicht am
Der pilzliche Erreger kann beim Apfel auch die Nectria- Kelchfäule der Früchte verursachen. Zu seinen Wirtspflanzen zählen auch Birne, Ahorn, Esche, Linden, Pappeln, Weiden, Sorbus- und Prunus-Arten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo