Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wintergrüne Farne

Blattschmuck für schattige Gartenbereiche

Wer Schatten im Garten hat, kann neben einer ganzen Palette an Blütenpflanzen vor allem auf Blattschmuckstauden zurückgreifen, um verlässliche Bepflanzungen zu schaffen, die übers ganze Jahr hinweg ansehnlich sind. Zu den ganzjährig attraktiven Pflanzen gehören zweifellos einige Farne. Denn neben den im Herbst welkenden Arten gibt es eine erstaunlich große Anzahl an wintergrünen Farnen, die ihre Glanzzeit dann haben, wenn der Rest des Beets verwelkt und einzieht.
Veröffentlicht am
Katrin Lugerbauer
Generell sind wintergrüne Farne, ebenso wie andere wintergrüne Pflanzen auf ausreichende Beschattung und Feuchtigkeit angewiesen, bis auf wenige Ausnahmen. Zwar sind die meisten Farne, die bis in den Frühling hinein frisch und adrett aussehen, mit festem, robustem Laubwerk ausgestattet - Wintersonne behagt ihnen trotzdem nicht. Das liegt daran, dass sie über ihr Laub auch im Winter Fotosynthese betreiben und infolgedessen Wasser verdunsten. Daher benötigen wintergrüne Pflanzen durchgehend Feuchtigkeit und geraten vor allem an klirrend kalten, sonnigen Wintertagen in Bedrängnis.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: