Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schleswig-Holstein

Clematiskulturen Westphal in Prisdorf

Die Clematis-Gärtnerei von Friedrich Manfred Westphal in Schleswig-Holstein, ist seit mehr als 60 Jahren in ganz Deutschland und im europäischen Ausland ein Begriff. Friedrich Westphal, der Vater des heutigen Besitzers, gründete 1953 eine kleine Baumschule in Quickborn mit den Hauptkulturen von Rosen, Heide, Stauden und Clematis, für die er eigens ein 80 m² großes beheizbares Gewächshaus bauen ließ. Ausgerüstet mit einem Einachstraktor und einem Anhänger, fuhr er zu den umliegenden Wochenmärkten und machte mit einem handgemalten Ölbild Werbung für seine Kletterpflanzen.
Veröffentlicht am
Clematis Westphal
Mit einem gewissen Stolz präsentiert Friedrich Manfred Westphal noch heute das alte Werbeschild seines Vaters aus den 1950er-Jahren sowie historische Kataloge von Max Krause aus den 1920er-Jahren. Max Krause war als Rosenund Clematis-Züchter bekannt und hatte eine Gärtnerei gemeinsam mit Wilhelm Kordes in England aufgebaut. Er kehrte nach Schleswig-Holstein zurück und machte sich unter anderem Anfang der 1930er- Jahre einen Namen, als er die schwarze, weltweit bekannte Rose 'Nigrette', eine der dunkelsten überhaupt, auf den Markt brachte und selbst bis in die USA verkaufte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate