Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Historische Sorten

    • Zurückgeblättert Die Gartenwelt 1945

      Historische Sorten

      Die meisten Gartenzeitschiften hatten 1944 ihr Erscheinen einstellen müssen. Es gab keine Gartenwelt mehr, keine Gartenkunst, keine Gartenflora, keinen Praktischen Ratgeber und auch keinen Gartenbau im Reich. Einige Titel erschienen in einer bis zum Äußersten reduzierten Form noch einige Wochen...

    • Gartengeschichte Als die Waterperry-Girls Geschichte schrieben

      Historische Sorten

      Großbritannien gilt als Wiege des leidenschaftlichen Gärtnerns. Prachtvoll sind viele historische Anlagen, eindrucksvoll viele Privatgärten und stilsicher die typischen Borderbeete. Doch ohne Pflege geht es auch hier nicht. In der Nähe von Oxford liegt mit dem heutigen Waterperry Gardens die Wiege...

    • Pflanzen mit Geschichte(n) Pteridophyllum racemosum

      Historische Sorten

      Die Pteridomania, die viktorianische "fern craze", war auf ihrem Höhepunkt, als Reginald Farrer von einer Reise 1903 aus Japan einen hübschen, wenn auch nicht besonders außergewöhnlichen "Farn" mit dunkelgrünen, einfach gefiederten, bis 30 cm langen Blättern mit in die britische Heimat brachte....

    • Zurückgeblättert Ein Blick in alte Baumschulkataloge

      Historische Sorten

      Bei dem Wort Baumschule denkt man heute meist an eine Firma, bei der man bei Bedarf einkauft. Das war nicht immer so. Baumschulen in Deutschland gehörten zunächst den Fürsten und Gutsbesitzern, die für den Eigenbedarf anbauten. Wenn sie Liebhaber waren, zogen sie nicht nur das Nötigste an, sondern...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzen mit Geschichte(n) Chrysanthemum 'Innocence'

      Historische Sorten

      Bei 'Innocence' gibt es kaum Zweifel. Herkunft und Entstehung sind belegt. Auch die Sortenechtheit ist unbestritten. Das ist nicht die Regel, da alte Staudenzüchtungen heute oft nur noch dem Namen nach im Handel sind, und bisweilen ist selbst der Name verfremdet. Sorten mit einer weit...

    • Pflanzen mit Geschichte(n) Phlox paniculata - 'Siegessäule'

      Historische Sorten

      Ohne Phlox geht es nicht", sagt Alwine Gaedt entschieden. Wir gehen durch den Phloxgarten des Ehepaars Gaedt, aber natürlich gibt es dort viel mehr als Phlox. Es ist der Garten eines Gärtners mit Herz und Seele. Andreas Gaedt ist der Sohn einer Gärtnerfamilie aus dem Mecklenburgischen. Mit acht...

    • zurückgeblättert Die Gartenwelt im Jahr 1759

      Historische Sorten

      Die Aufklärung hatte sich auch im Garten weitgehend durchgesetzt. Die Barockzeit war im Wesentlichen vorüber. Händel starb am 14. April, der dreijährige Mozart wurde auf seine Karriere als Wunderkind vorbereitet. Voltaire veröffentlichte den Candide, Friedrich II. kämpfte gegen den Rest der Welt....

    • Pflanzen mit Geschichte(n) Aubrieta × cultorum 'Schloß Eckberg'

      Historische Sorten

      Was verbindet Aubrieta 'Schloß Eckberg' und die Zahncreme "Chlorodont"? - Ohne Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg (1865 - 1932) hätte es beide wohl nicht gegeben. Als der Apotheker im Jahr 1925 eines der drei Dresdner Elbschlösser erwarb, war er durch die Einführung der Zahnpasta in der Tube ein...

    • Zurückgeblättert Die Gartenwelt vor 100 Jahren

      Historische Sorten

      Der Redakteur der Gartenkunst Carl Heicke eröffnete den 32. Jahrgang mit der Aufforderung, angesichts der Krise die Zügel in die Hand zu nehmen. An die Stelle herkömmlicher Gartenkunst solle Gartenkultur treten, die "eine Sache des ganzes Volkes" und nicht mehr nur eine der Besitzenden ist. Man...

    • Pflanzenbeschriftungen 500 Jahre Etiketten im Rückblick

      Historische Sorten

      Wer Pflanzen liebt oder gar sammelt, möchte ihre Namen festhalten, um sie nicht zu vergessen und zu wissen, wo was steht, selbst in der kalten Jahreszeit. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, darüber gibt es verschiedene Ansichten. Der Autor hat Praktiken und Ideen aus den letzten 500 Jahren...

    • Kleine Gartengeschichte Der Garten-Leonardo

      Historische Sorten

      Er konnte scheinbar leblose Holzvögel zum Singen, Instrumente ohne Musikanten zum Klingen und mechanische Figuren dazu bringen, dass sie tanzten und sich verbeugten. Salomon de Caus (1576 - 1626) war kaum weniger genial als Leonardo da Vinci.

    • zurückGeblättert Die Gartenwelt vor 100 Jahren

      Historische Sorten

      Der Erste Weltkrieg wirkte sich auf den Gartenbau weniger verheerend aus als der Zweite. Dies zeigt unter anderem die Umschau in den Zeitschriften. Wenn auch Umfang und Ausstattung reduziert wurden, musste keine ihr Erscheinen einstellen.

    • KLEINE GARTENGESCHICHTE Des Gärtners letzter Garten

      Historische Sorten

      Oft sind die Grabstätten berühmter Gärtner aufwendig oder gar regelrecht bombastisch gestaltet und lassen so noch ein wenig vom schillernden Leben der Personen nachklingen, die in ihnen ihren letzten Ruheplatz gefunden haben - man denke nur an die berühmte Pyramide im Branitzer Park, die Fürst...