Pteridophyllum racemosum
Die Pteridomania, die viktorianische "fern craze", war auf ihrem Höhepunkt, als Reginald Farrer von einer Reise 1903 aus Japan einen hübschen, wenn auch nicht besonders außergewöhnlichen "Farn" mit dunkelgrünen, einfach gefiederten, bis 30 cm langen Blättern mit in die britische Heimat brachte. Ihre wahre Identität enthüllte die kleine Waldstaude in einem der folgenden Sommer, als etwa 20 cm hohe, mit kleinen weißen Hängeblüten besetzte Infloreszenzen erschienen. Die Pflanze ist der einzige Vertreter ihrer Gattung und wurde früher in eine eigene monogenerische Familie Pteridophyllaceae eingeordnet. Heute stellt man sie zu den Mohngewächsen (Papaveraceae).
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo