Pflanzenbeschriftungen
500 Jahre Etiketten im Rückblick
Wer Pflanzen liebt oder gar sammelt, möchte ihre Namen festhalten, um sie nicht zu vergessen und zu wissen, wo was steht, selbst in der kalten Jahreszeit. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, darüber gibt es verschiedene Ansichten. Der Autor hat Praktiken und Ideen aus den letzten 500 Jahren zusammengestellt und verglichen.
- Veröffentlicht am

Wie kann ich das Pflanzensammeln mit Gestaltungsansprüchen in Einklang bringen? Diese Herausforderung stellt sich auch beim Thema Beschriftung, und zwar in nicht unerheblichem Maße. Schilder im Privatgarten stören das Bild, sind hässlich oder zu teuer. Sie sollen haltbar und formschön sein, groß genug, auch in größerer Stückzahl erschwinglich und sich leicht und dauerhaft beschriften lassen.
Gartenpraxis Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo

