Zurückgeblättert
Die Gartenwelt vor 100 Jahren
Der Redakteur der Gartenkunst Carl Heicke eröffnete den 32. Jahrgang mit der Aufforderung, angesichts der Krise die Zügel in die Hand zu nehmen. An die Stelle herkömmlicher Gartenkunst solle Gartenkultur treten, die "eine Sache des ganzes Volkes" und nicht mehr nur eine der Besitzenden ist. Man müsse das "Überlebte und Veraltete" abstoßen und die in der Vergangenheit gemachten Fehler erkennen, statt dem entgangenen Sieg nachzutrauern. Die Not zwinge, zwar die Bedürfnisse einzuschränken, deshalb dürfe man aber nicht in Formlosigkeit verfallen. Gerade in Kargheit und Schlichtheit könne sich der Geschmack zeigen. Das war jedoch leichter gesagt
- Veröffentlicht am
Das war jedoch leichter gesagt als getan. Offiziell wurde Obst- und Gemüseproduktion befördert, und die Gartengestaltung geriet ins Hintertreffen. Die Reichsregierung war bestrebt, die arbeitslos gewordenen Fabrikarbeiter in die gärtnerisch- landwirtschaftliche Betätigung einzubinden. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen stand das Siedlungswesen. Theodor Echtermeyer rechnete in der Gartenflora mit einer "Art Rückentwicklung zum Agrarstaate".
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo