zurückgeblättert
Die Gartenwelt im Jahr 1759
Die Aufklärung hatte sich auch im Garten weitgehend durchgesetzt. Die Barockzeit war im Wesentlichen vorüber. Händel starb am 14. April, der dreijährige Mozart wurde auf seine Karriere als Wunderkind vorbereitet. Voltaire veröffentlichte den Candide, Friedrich II. kämpfte gegen den Rest der Welt. Sechs Jahre zuvor war Linnés Werk Species Plantarum erschienen, das die Benennung der Arten standardisierte. Noch nicht alle folgten ihm. Besonders in Deutschland gab es Widerstände.
- Veröffentlicht am
Der große englische Gärtner Philip Miller vollendete 1759 die siebte Auflage seines Gärtnerlexikon, "revised and altered according to the latest system of botany", die zweifellos bedeutendste Neuerscheinung auf dem gärtnerischen Buchmarkt des Jahres. Im Vorwort des in wöchentlichen Lieferungen seit 1756 im Selbstverlag erschienenen Werkes erklärt der Autor die Hintergründe der Entstehung. Einige seiner Subskribenten hatten ihn überredet, Linnés Nomenklatur zu übernehmen. Das bedeutet aber keineswegs, dass Miller die binäre Nomenklatur verwendet hätte.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo