Gartenpraxis 04/2022
Journal
Editorial
Resilienz statt Nachhaltigkeit
Seite 4
Deutscher Gartenbuchpreis 2022
Sechs Auszeichnungen für Ulmer
Seite 5
Hessen
Rosenmuseum Steinfurt
Seite 5
Papenburg
Pagels-Symposium 2022
Seite 6
FREI SCHNAUZE VON CHRISTOPHER BUHR
Das Ding mit den Prioritäten – Teil 2
Seite 7
Stauden
Campanula-Arten. Teil I
Glockenblumen in sonnigen Lagen
Seite 8
Gehölze
Magnolia stellata, M. sinostellata und M. × loebneri
Die Stern-Magnolie und ihre Schwestern
Seite 26
Hitze- und trockentolerante Arten und Sorten
Rhododendren und Azaleen mit Zukunft
Seite 34
Gestalten
Pflanzenkombinationen für den Frühlingsgarten
Tulpen in nobler Gesellschaft
Seite 42
Gartenpraxis Tipp
Torffrei in die Zukunft
Problemlos gärtnern mit torffreien Substraten
Seite 22
Nutzgarten
Entflohene Gemüse
Ernte am Wegesrand
Seite 50
Exkursionen
Naturschutzgebiet Brachter Wald
Machtwechsel im Munitionsdepot
Seite 60
Sortiment
Sortiment
Rosenneuheiten 2022
Seite 48
Sommerblumen
Halbschmarotzer für Naturgärten
Farbenreiche Wachtelweizen
Seite 17
Gärten am Reiseweg
Schlosspark Moyland
Hortensiensammlung, Kräutergarten und Skulpturenpark
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Niedersachsen
Baumschule Schnupper in Westerstede-Moorburg
Seite 71
Klima
Klimawandel im Garten. Teil III
Gemulcht: Bedecken und schützen
Seite 54
Homo horticola
Homo horticola
Hartwig Schepker
Seite 66
Gartenprobleme
Gartenprobleme
Hirschkäfer und Nashornkäfer: selten und geschützt
Seite 76
Gartenprobleme
Weichhautmilben an Penstemon
Seite 76
Rätsel
Rätsel
Holländer nach Maß
Seite 79
Bücher
Seite 74
Kolumne
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
Pflanzenspenden gesucht
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Ungewöhnliche Entfaltung
Seite 83