Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Weichhautmilben an Penstemon

Der Bartfaden (Penstemon sp.) bereichert mit seinen Blüten in den Farbtönen Weiß, Rosa, Violett und Rot Staudenbeete in sonnigen und halbschattigen Lagen. Die pflegeleichte Staude stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika, unter unseren Klimabedingungen ist sie dankbar für einen Winterschutz. Am Bartfaden kann es nach dem Austrieb im Frühjahr zu einer Verdrehung der Triebspitze kommen. Die jungen oberen Blätter sind dabei oft einseitig eingedreht und färben sich rötlich. Zudem bleiben befallene Pflanzen meist im Wuchs zurück.
Veröffentlicht am
Weichhautmilbe Tarsonemus pallidus unter dem 
Mikroskop
Weichhautmilbe Tarsonemus pallidus unter dem MikroskopHSWT
Als Ursache kommen Weichhautmilben der Gattung Tarsonemus pallidus infrage. Diese leben versteckt zwischen Blattfalten, Blatthaaren und Knospenschuppen. Mit einer Größe von nur 0,2 mm sind die transparent bis weißlich gefärbten Milben mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Auch mit einer guten Lupe oder unter dem Binokular ist es aufgrund der versteckten Lebensweise nicht einfach, die Weichhautmilben zu finden. Die Milben stechen bevorzugt junges Pflanzengewebe an, da der Zuckergehalt in diesem am höchsten ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate