Halbschmarotzer für Naturgärten
Farbenreiche Wachtelweizen
Die Gattung Melampyrum bereichert die heimische Flora mit mehreren einjährigen Arten, die oft bunt gefärbte Tragblätter haben und dadurch mehrere Monate im Jahr zieren. Alle Arten sind Halbschmarotzer, die Kultur ist daher immer ein kleines Experiment.
- Veröffentlicht am
Der botanische Name der Gattung Melampyrum setzt sich aus den altgriechischen Wörtern "melas" (= schwarz, unheilvoll) und "pyros" (= Weizen) zusammen, weil die Wachtelweizensamen Brot dunkler werden lassen, wenn sie ins Mehl gelangen, oder aber auch deswegen, weil der Acker-Wachtelweizen früher ein gefürchtetes Feld-Unkraut war, das dem Getreide den Platz streitig machte. Seine leicht giftigen Samen ähneln den Getreidekörnern und konnten nur durch Sorgfalt getrennt werden. In der modernen Landwirtschaft spielt die Gattung aufgrund von Herbizideinsatz und Sortiermaschinen keine Rolle mehr. Neben dem allgemein bekannten Namen Wachtelweizen gibt es im deutschsprachigen Raum über 100 Volksnamen, so für den Hain-Wachtelweizen "Kuhwampe" oder...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo