Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hitze- und trockentolerante Arten und Sorten

Rhododendren und Azaleen mit Zukunft

Die heißen und trockenen Sommer 2018, 2019 und 2020 haben vielen Bäumen und Sträuchern in der freien Landschaft und in unseren Gärten heftig zugesetzt. Vor allem flach wurzelnde Pflanzen wie Rhododendron und Azaleen leiden in langen Trockenphasen. Doch unter diesen gibt es auch Arten und Sorten, die mit Hitze, Trockenheit und Sonne besser zurechtkommen.

Veröffentlicht am
Hartwig Schepker
Rhododendren sowie Azaleen können in der Regel nur in den obersten 30 bis 40 cm des Bodens auf verfügbares Wasser zugreifen und benötigen daher für ein gutes Gedeihen in Hitzeperioden zusätzlich Wasser. Gerade die immergrünen Vertreter bevorzugen außerdem luftfeuchte Standorte. Die Bedingungen der vergangenen Hitzesommer mit hohen Temperaturen, einer geringen Luftfeuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung stellten in der Summe das Gegenteil ihrer eigentlichen Optimalbedingungen dar. Der Ruf nach robusten Pflanzen wird angesichts der Aussicht auf weitere Extremsommer generell in vielen Bereichen lauter, für den Forst, für die Städte und die Gärten. Wie sieht es bei den Rhododendren und Azaleen aus? Gibt es in Kultur befindliche Taxa, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: