Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Hirschkäfer und Nashornkäfer: selten und geschützt

Wer seinen Kompost umsetzt oder im Garten gräbt, stößt nicht selten auf große Engerlinge und macht sich darüber Gedanken, ob diese sechsbeinigen, meist gekrümmten, dicken Larven mit brauner Kopfkapsel harmlos oder gefährlich für die Gartenpflanzen sind.
Veröffentlicht am
Larve des Hirschkäfers
Larve des Hirschkäfersshutterstock.com/JUN3
Dabei handelt es sich um Larven von Käfern aus der Überfamilie der Scarabioidea. Dazu gehören für den Garten schädliche Gattungen wie der Gartenlaub-, der Juni-, der Mai- und zukünftig möglicherweise auch der Japankäfer. Aber auch völlig harmlose Insekten wie der Rosen-, der Nashorn- und der Hirschkäfer gehören in diese Verwandtschaft. Von der Größe zumindest des letzten Larvenstadiums her unterscheiden sich die Tiere deutlich: Am kleinsten bleiben die Engerlinge des Gartenlaubkäfers Phyllopertha horticola (bis 2 cm) und die des Junikäfers Amphimallon solstitiale (bis 3 cm). Deutlich größer werden die des Gemeinen Rosenkäfer Cetonia aurata (bis 5 cm) sowie die des Maikäfers Melolontha sp. (6 cm). Und am größten werden die des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate