Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Magnolia stellata, M. sinostellata und M. × loebneri

Die Stern-Magnolie und ihre Schwestern

Die Stern-Magnolie (Magnolia stellata) gehört dank ihres moderaten Wuchses und der vielen eleganten, reinweißen Blüten zu den bei uns am häufigsten gepflanzten Magnolien. Seit mehr als 150 Jahren ist sie in westlichen Gärten anzutreffen und die ideale Magnolie für kleine Haus- und Vorgärten. Die Chinesische Stern-Magnolie und Loebners Magnolie sind ihre Schwesterarten.
Veröffentlicht am
Magnolia stellata ‘Waterlily‘
Magnolia stellata ‘Waterlily‘Hans-Roland Müller
Magnolia stellata wächst kompakt, blüht schon als junge Pflanze überreich, entfaltet sehr früh im Jahr ihre Blüten an den noch kahlen Zweigen. Sie ist in Mitteleuropa vollkommen winterhart und gedeiht in jedem gepflegten Gartenboden. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass die sehr früh aufbrechenden Blüten durch Spätfröste zerstört werden können. Stern-Magnolie M. stellata (japanisch shide-kobushi) ist ein sommergrüner, 1,5 bis 4,5 m hoher Strauch oder kleiner Baum. Triebe und Knospen sind dicht silbrig behaart. Die 4 bis 14cm langen, verkehrt eiförmigen bis breit lanzettlichen, an der Spitze stumpfen oder abgerundeten, an der Basis keilförmigen Blätter mit den sechs bis acht Paar Seitennerven sind oberseits dunkelgrün und kahl,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: