Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weihenstephaner Gärten langfristig sichern

Den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten mit ihrer wichtigen Funktion für Profi- und Freizeitgartenbau sowie Ausbildung und Umweltberatung fürchtet ein breites Bündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen, zu dem sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG), der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ), der Bund deutscher Staudengärtner (BdS), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB), das Kuratorium der Karl-Foerster-Stiftung, der Verband Botanischer Gärten (VBG), die Internationale Stauden-Union (ISU), die Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS), der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV), der BdB Landesverband Bayern, der BGL-Landesverband Bayern, der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) Landesverband Bayern, der Landesverband Bayerischer Kleingärtner (LBK) und der Freundeskreis Weihenstephaner Gärten zusammengeschlossen haben. Sie treten für die Notwendigkeit einer langfristig tragfähigen Personal- und Finanzausstattung für die Anlagen ein.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Die Weihenstephaner Gärten sind einmalig und bieten seit 1947 engagierten Freizeitgärtnern und Profis gleichermaßen Orientierung und sind Basis stetigen Wissenszuwachses. Die Gärten dienen der Erforschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Vielfalt. Damit erfüllen die Lehr- und Versuchsgärten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vielfältige Funktionen, die Politik und Gesellschaft wichtige Entscheidungsgrundlagen bieten und in der Aus- und Weiterbildung dringend benötigter Fachleute unentbehrlich sind. Mit großer Sorge stellt das Bündnis fest, dass in den letzten zwei Jahrzehnten beständig Einsparungen vorgenommen wurden, die die Funktion und Leistungen der Gärten bedrohen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate