Dennis Meadows, der vor 50 Jahren "Die Grenzen des Wachstums" für den Club of Rome veröffentlichte, brachte es in einem Interview mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung im Februar auf den Punkt: Es ist unmöglich, nachhaltig zu werden in einer Welt, die nicht nachhaltig ist. Wir müssen vielmehr resilienter, widerstandsfähiger werden. Das gilt auch für das Gärtnern und die Pflanzenkultur. Wir brauchen neue Arten, neue Sorten, neue Kulturverfahren, um zukunftsfähig zu werden und zu bleiben. Und das geht nicht, indem wir "effizienter" werden, den Garten technisch aufrüsten, egal ob mit aufwendigen Bewässerungsanlagen gegen Trockenheit oder Unterflurverankerungen bei Gehölzen gegen Stürme. Es ist die Natur, die uns einen Baukasten an...