Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europäischer Gartenpreis 2025

von EGHN/Redaktion erschienen am 21.07.2025
Opera Park, Kopenhagen © Cobe
Artikel teilen:

In diesem Jahr wurden neun Preisträger aus fünf Ländern von der internationalen Jury ausgewählt. Es sind Anlagen in Frankreich, Polen, Dänemark, Schweden (2) und Großbritannien (4). Erste und zweite Preise gingen an Promenades de Reims, Raby Castle & The Rising, South Cliff Gardens, Opera Park, Tower of London Superbloom und Mayfield Park.

Dank einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ für ihr Projekt zur Realisierung und Förderung eines klimaneutralen Schlosses und Parks konnte die Stiftung Schloss Dyck drei Gewinner in der Kategorie „Klimaanpassungsmaßnahmen in Parks und Gärten“ auszeichnen: Warsaw Uprising Mound Park, Klinta Trädgård und Johannisberg Wetland Park. Die Projekte zeigen, dass die Anpassung an den Klimawandel auf vielfältige Weise möglich ist und dabei sehr unterschiedlichen Ausgangspunkten, Standorten, Konzepten und Zielsetzungen gerecht werden kann. Die dringend notwendigen Maßnahmen können nicht nur historische und kulturelle Werte sichern, sondern auch neue urbane Qualitäten, attraktive Landschaften und ökologische Vorteile schaffen.

Alle Preisträger finden Sie ausführlich beschrieben auf der Homepage des Europäischen Gartennetzwerks: www.eghn.org/de/europaeischer-gartenpreis-2025.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren