Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buchmesse Leipzig

Gartenbuchpreise auf der Buchmesse Leipzig verliehen

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher am 29. März 2025 auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Verlag Gräfe und Unzer) ausgezeichnet.

von ZVG/DGG erschienen am 23.04.2025
Bartenbuchpreisverleihung auf der Leipziger Buchmesse 2025 © Bärbel Oftring
Artikel teilen:

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Gräfe und Unzer) ausgezeichnet.

1. Platz Gartenbuchpreis: Wilde Ecken für jeden Garte von Nina Keller (GU)
1. Platz Gartenbuchpreis: Wilde Ecken für jeden Garte von Nina Keller (GU) © Gräfe und Unzer

„Mit ihrer Expertise gibt Nina Keller Tipps zum Nachmachen […] und schließlich Pflegehilfen für die vorgestellten Beete und Anlagen. So wird dem Leser die Umsetzung vereinfacht und man lernt, wie man einen Rasen auf einen Blumen- oder Kräuterrasen umstellt“, heißt es in der Jurybegründung.

Zu den fünf Zweitplazierten gehören Christiane Jacquat: Fundamentals – die Pflanzenwelt des «I. H.». (AT), Norbert Griebl: Kletterpflanzen und Bodendecker. (Haupt), Doris Kampas: Das große Hochbeet-Buch (Löwenzahn), Susann Probst und Yannic Schon: Zu den Wiesen (Prestel) und Tobias Bode: Unser naturnaher Kleingarten (pala).

Eine Vielzahl von Verlagen und Autoren aus der Schweiz, Österreich und Deutschland hatten sich mit ihren Büchern beworben. Die einzelnen Rezensionen des Buchpreis-Kuratoriums können auf der DGG-Homepage unter dgg1822.de/dgg-buchpreis nachgelesen werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren