Gartenpraxis 10/2021
Journal
EDITORIAL
Von Strategien und Perspektiven
Seite 4
Jubiläum
40 Jahre De Hessenhof
Seite 4
Auszeichnung
Europäischer Gartenpreis 2021
Seite 5
Seite 6
Veranstaltung
1. Rosen-Akademie in der Bildungsstätte Gartenbau
Seite 7
Stauden
Exotische Mangaven
Das Beste aus zwei Welten
Seite 16
Gehölze
Camellia sasanqua und Hybriden
Herbstblühende Kamelien
Seite 22
Gestalten
Blütenreich und pflegeextensiv zugleich
Die Staudenwiese im Sichtungsgarten Weihenstephan
Seite 8
Drohnenfotografie im Garten
Toller Überblick
Seite 46
Gut kombiniert
Wortwahl als Strategie
Von Sprintern, Platzhirschen und Spezialisten
Seite 30
Pflanzen im Haus
Aroids Teil III
Mannigfaltige Monstera
Seite 52
Exkursionen
Slowakei
Silikatschuttfluren der Westkarpaten
Seite 60
Gärten am Reiseweg
Huntington Gardens
Baumveteranen vor altem Gemäuer
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Niedersachsen
Staudengärtnerei Junge im Weserbergland
Seite 71
Studio
Blütenspiele und formale Linien
Eine Gartenoase in der Stadt
Seite 42
Homo horticola
Homo horticola
Claudia West
Seite 66
Gartenprobleme
GARTENPROBLEME
„Krückstockkrankheit“ durch Kiefernnadelgallmücke
Seite 76
Gartenprobleme
Feuerschwamm an Prunus-Arten
Seite 77
Standpunkt
Standpunkt
Was ist schlecht an „Blümchenschau“?
Seite 51
Rätsel
GARTENPRAXIS RÄTSEL
Zum Fressen gern
Seite 78
Bücher
Seite 74
Kolumne
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
Wir sind die Guten. Teil I
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Raureif im Italienischen Garten
Seite 83