Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Von Strategien und Perspektiven

Ende August veröffentlichte die Uni Hohenheim die Ergebnisse ihrer Studie über die Verständlichkeit der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021. Das Ergebnis: ernüchternd. Noch nie waren die Pamphlete so umfangreich und – bis auf jene aus dem Jahr 1994 – so unverständlich. Damit Strategien umsetzbar sind, müssen sie einfach sein. Das haben sich Torsten Matschiess und Till Hofmann auch gedacht, und versuchen, die Ende der 1970er-Jahre entwickelten Strategietypen nach Grime verständlicher zu machen.
Veröffentlicht am
Kristijan Matic
Einmal durchschaut, wird klar, warum manche Pflanzkombinationen funktionieren und andere nicht. Strategisch war auch die Herangehensweise bei der Planung und Anlage der Weihenstephaner Staudenwiese, die Bernd Hertle vorstellt. Doch bevor Strategien überhaupt Erfolg haben können, ist es nötig, sich einen Überblick zu verschaffen. Martin Staffler hat daher den vertrauten Blick auf Gärten und Pflanzen auf Augenhöhe verlassen und sich mit einer Drohne neue Perspektiven erschlossen. Von diesen zeigt er einen kleinen Vorgeschmack hier und noch mehr in seinem neuen Buch, das im September erschienen ist. Neue Perspektiven beim Gärtnern eröffnet auch der Klimawandel. Eine Strategie kann sein, die sich ändernden Bedingungen einfach anzunehmen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate