Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Slowakei

Silikatschuttfluren der Westkarpaten

Zwischen kargen Schutt- und Geröllhalden, auf Rasenböden sowie in Felsspalten präsentiert sich eine artenreiche Flora mit reizvollen alpinen Pflanzengesellschaften. Hier haben zahlreiche Kostbarkeiten pflanzlicher Natur ihren Lebensraum gefunden.
Veröffentlicht am
Tassilo Wengel
Die Westkarpaten reichen mit ihren höchsten Erhebungen über die Krummholzstufe, die von Schuttfluren, hoch aufragenden Felswänden sowie Gletscherkaren geprägt ist. Begibt man sich als Wanderer in dieses Refugium, erkennt man Unterschiede in der geologischen Struktur. Während Kalkstein und Dolomit eher an den Nordhängen der Westkarpaten vorkommen, dominieren in der Hohen Tatra und der Westlichen Tatra vor allem Granit und kristalliner Schiefer. Region der Krummholz-Kiefer Hat man die Waldregion hinter sich gelassen, gelangt man ab etwa 1.550m Höhe in die Region der Krummholz-Kiefern (Pinus mugo), die hier auf Blockhalden mehr oder weniger geschlossene Bestände bilden. Erst knapp unter 2.000m Höhe lichten sich die Bestände und geben den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: