Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen

Staudengärtnerei Junge im Weserbergland

An der Weser im niedersächsischen Hameln liegt eine der ältesten Staudengärtnereien Deutschlands. In vierter Familiengeneration führt sie die traditionsreiche deutsche Gartenkulturgeschichte des 19. Jahrhunderts lebendig und innovativ fort.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Heinrich Junge, Mitbegründer der „Deutschen Dahlien-Gesellschaft“ (1897), eröffnete nach gärtnerischen Wanderjahren in England 1896 seine Gärtnerei mit „Versand nach allen Ländern“. Die Kultur von Wasser- und Sumpfpflanzen war seine Spezialität. „Ich darf wohl behaupten, dass es kaum dankbarere Pfleglinge unter den Kindern Floras gibt als unsere weißen Seerosen Nymphaea alba, die vom Frühjahr bis Oktober ununterbrochen ihre lieblichen Blumen entfalten und das Auge des Beschauers entzücken“, schrieb Junge und verwies auf seinen Vortrag „Anlage und Bepflanzung von Wasserbehältern im Freien“. Er kultivierte Neuheiten wie die gerade aus Japan von dem deutschen Pflanzensammler Siebold eingeführten Primula sieboldii und Iris kaempferi, stellte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate