Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Drohnenfotografie im Garten

Toller Überblick

Dank der sich rasant entwickelnden Technik sowohl der Fluggeräte als auch der darin eingesetzten Kameratechnik ist das Fotografieren und Filmen aus der Luft eine erschwingliche und zugleich faszinierende Ergänzung herkömmlicher Fotografie. Allerdings sind viele Vorbereitungen nötig und Einschränkungen zu beachten.
Veröffentlicht am
Martin Staffler
Kaum ist die Drohne abgehoben, ergeben sich schon neue, ungewohnte Blickwinkel auf eine Gartenanlage oder ein Beet. Aus schräger Perspektive entsteht bereits ein veränderter Eindruck, verglichen mit der Normalperspektive, und hintereinander gestaffelte Gartenelemente werden sichtbar. Aus größerer Flughöhe ist die Gartenanlage immer noch klar erkennbar und erinnert an den Blick aus dem Fenster im zweiten, dritten oder vierten Stock eines Gebäudes. Nur leider gibt es oft kein Gebäude in dem Garten, aus dem man fotografieren könnte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: