GARTENPROBLEME
„Krückstockkrankheit“ durch Kiefernnadelgallmücke
An Wald- und Gartenkiefern können sich verschiedene Gallmückenarten vermehren, die teilweise sehr charakteristische Schadbilder verursachen. Sind an den Zweigen einzelne oder mehrere abgeknickte, jedoch längere Zeit noch grüne Nadeln zu finden, steckt meist eine Besiedlung durch die Larven der Nadelknickenden Kiefernnadelgallmücke Contarinia (Cecidomyia) baeri dahinter.
- Veröffentlicht am
Besiedelt werden meist Pinus nigra oder P. sylvestris und deren Sorten. Unmittelbar nach der Besiedlung durch den Schädling sind kaum Veränderungen an den Nadeln erkennbar, mit zunehmender Entwicklung senken sich die vollständig entwickelten Nadeln aber ab und bleiben manchmal in einem fast rechten Winkel am Trieb haften. An ihrer Basis ist bei genauer Betrachtung eine Biegung der Nadel nach unten zu erkennen, was dem Schadbild den zwar anschaulichen, fachlich aber irreführenden Namen „Krückstockkrankheit“ eingetragen hat. Hier sind gelegentlich auch Harztropfen als Reaktion auf die Gewebeschädigung zu erkennen. Mit der Zeit verfärben sich die Nadeln von der Basis ausgehend zuerst gelb und später braun.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo