Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zimmerpflanzen

    • Hoffmannia refulgens

      Auf tropische Kulturen spezialisierte Zierpflanzengärtnerin 10 Lieblingspflanzen von Emily Cox

      Lieblingspflanzen Serie Zimmerpflanzen

      1 Hoffmannia refulgens Der besonders für Regenwaldterrarien geeignete Bodendecker besticht mit seinen dunkelroten bis schwarzen samtigen Blättern. Durch die eingesenkten hellen Blattadern ergibt sich ein schöner Kontrast und die Blätter wirken gerippt. Standort halbschattig, mind. 20 °C, hohe...

    • Aroids Teil VII Anthurium (Teil 2)

      Zimmerpflanzen

      Als Fortsetzung von Teil 1 in der Oktober-Ausgabe der „Gartenpraxis” stellen wir nun weitere Anthurium-Arten vor. Auf unserer Homepage (Gp-Extra) finden Sie zudem die neuesten faszinierenden schwarz- und riesenblättrigen Arten.

    • Aroids Teil VI Die Gattung Anthurium

      Zimmerpflanzen

      Die Große Flamingoblume (Anthurium andreanum) und die Kleine Flamingoblume (A. scherzerianum) gehören seit vielen Jahren zum Zimmerpflanzen-Standardsortiment. Der Gattung Anthurium werden jedoch weit mehr als 1.500 Arten zugerechnet und regelmäßig werden noch neue entdeckt und beschrieben....

    • Aroids VI Efeututen in allen Varianten

      Zimmerpflanzen

      Die beiden Gattungen Epipremnum und Scindapsus aus der Familie der Araceae ähneln sich und werden meist pauschal als "Efeutute" bezeichnet. Auch für Botaniker ist die korrekte Zuordnung nicht immer eindeutig. Jahrzehntelange falsche Einordnung und regelmäßige Änderungen der Nomenklatur trugen...

    • Aroids Teil V Monsteras Asiens

      Zimmerpflanzen

      In den letzten Jahren tauchen immer wieder bislang ungewöhnliche Aroids im Handel auf, die man bisher - wenn überhaupt - nur aus botanischen Gärten und Spezialsammlungen kannte. Die Vertreter der Gattungen Rhaphidophora und Amydrium gehören dazu. Von diesen stellt Wolfgang Orlamünde im fünften...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Zimmerpflanzen

    Zimmerpflanzen

    Martin Haberer
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Zimmerpflanzen

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Zimmerpflanzen

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Achtung, Giftpflanze!

    Achtung, Giftpflanze!

    Burkhard Bohne
    Alles über Pflanzenvermehrung

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Das Kleingewächshaus

    Das Kleingewächshaus

    Eva Schumann Gerhard Milicka
    Grow your Jungle

    Grow your Jungle

    Annabelle Cummerow Glenn Miotke
    Nachwuchs im Garten

    Nachwuchs im Garten

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Orchideen

    Orchideen

    Isabelle Bert
    Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere

    Pflanzen für Heimtiere

    Marlies Busch
    • Vollblüte im Herbst im Topfgarten

      Genetzter Ritterstern Eine geduldige Fensterbank-Pflanze

      Zimmerpflanzen

      In jedem Haushalt findet sich eine Fensterbank, die nicht ideal für Zimmerpflanzen ist. Entweder ist die Temperatur etwas zu niedrig, ein Strauch beschattet das Fenster oder der Wasserhahn fürs Gießwasser ist zu weit entfernt. Fu¨r solche Plätze benötigt man genu¨gsame Arten wie Hippeastrum...

    • Aroids Teil IV Mehr Monstera

      Zimmerpflanzen

      In Gp 10/2021 stellte Wolfgang Orlamünde erste Arten und Formen der Gattung Monstera vor. In dieser Folge der Serie über tropische Aroids widmet er sich weiteren kulturwürdigen Vertretern dieser neotropischen Gattung.

    • Aroids Teil III Mannigfaltige Monstera

      Zimmerpflanzen

      Die Unterfamilie Monsteroideae innerhalb der Familie der Araceae wird derzeit in zwölf Gattungen unterteilt, die zahlreiche Vertreter mit „Fensterblättern“ enthalten und wieder hoch im Kurs von Pflanzenliebhabern stehen. In diesem Teil der Serie über Aroids stellt Wolfgang Orlamünde...

    • Ungewöhnliche Philodendron Begehrte Blattpflanzen

      Zimmerpflanzen

      Die Gattung Philodendron stellt mit rund 700 Arten etwa ein Fünftel aller Arten in der Familie der Araceae. Besonders die buntlaubigen Auslesen und Hybriden sind bei Sammlern sehr gefragt. Wolfgang Orlamünde lebt in Thailand und sitzt damit im Hotspot der AroidZüchtung der letzten Jahre. Hier...

    • Tropische Aroids Trendige Indoors mit dekorativen Blatt

      Zimmerpflanzen

      Zur Familie der Aronstabgewächse (modern "Aroids") gehören etwa 140 Gattungen mit zirka 3.500 bis 4.000 Arten in acht Unterfamilien. Mit dieser ersten Folge startet eine Serie zu den tropischen Vertretern der Araceae, die als Blattpflanzen in Europa immer beliebter werden.

    • Blattkaktus für Spezialisten Kultur von Selenicereus wittii

      Zimmerpflanzen

      Selbst erfahrene Pflanzensammler und Kenner epiphytischer Kakteen kommen bei der Kultur von Selenicereus wittii an ihre Grenzen. Die Art wurde von dem deutschen Geschäftsmann und Pflanzensammler Nikolas Heinrich Witt in den Igapó (Schwarzwasser)-Wäldern des Rio Negro in Brasilien entdeckt. 1900...

    • Vielseitig und pflegeleicht Die Gattung Streptocarpus

      Zimmerpflanzen

      Seit etlichen Jahren steigt die Popularität von Streptocarpus bei Gärtnern, Sammlern und Botanikern, was sicher an der relativ leichten Pflege und den vielen Neuzüchtungen liegt. Die Gattung gehört mit den Usambaraveilchen zu den bekanntesten Vertretern der Gesneriengewächse. Zusammen haben sie...

    • Helikonien Feuriges für den Wintergarten

      Zimmerpflanzen

      Helikonien schätzt man wegen ihrer extravaganten und farbenprächtigen Blütenstände sowie der wochenlangen Haltbarkeit besonders als Schnittblumen. Als Zimmerpflanzen werden Helikonien dagegen nur selten angeboten. Dennoch lohnt es, sich mit einigen Arten dieser interessanten Gattung näher zu...

    • Pflanzen im Haus Pflegeleicht und formschön

      Zimmerpflanzen

      Wer an Sansevierien denkt, hat häufig verstaubte Kneipen und die typischen, sogenannten Oma-Pflanzen der 1970er-Jahre vor Augen. Tatsächlich erfreuen sich diese überaus interessanten Sukkulenten größter Beliebtheit. Im Jahre 2014 wurden sie gerade erst von einem bekannten Gartencenter zur „Home...

    • PFLANZEN IM HAUS Schiefteller

      Zimmerpflanzen

      Der lustige deutsche Name Schiefteller ist bei den Achimenes-Arten Programm. Die Blüten dieser pflegeleichten Zimmerpflanze wachsen tatsächlich schief, ähnlich wie bei den viel bekannteren Usambaraveilchen, die aus derselben Pflanzenfamilie stammen.

    • Pflanzen im Haus Reizvolle Grauröcke

      Zimmerpflanzen

      Sie zählen zu den extravagantesten Gewächsen, doch wer ihren spröden Charme schätzt, den belohnen sie mit unerwartet schönen Blüten. Klein, genügsam und erstaunlich formenreich machen Tillandsien Lust aufs Sammeln.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PFLANZEN IM HAUS Spinnen-Rhododendron

      Zimmerpflanzen

      Spinnenpflanzen (Cleome), Spinnenlilien (Hymenocallis, Lycoris) und Spinnen-Chrysanthemen sind allgemein bekannt und verbreitet, Spinnen-Rhododendren dagegen mögen manchen in Verwunderung versetzen und bei einer ersten Begegnung sogar rätseln lassen, um welche Gattung es sich bei dem...

    • PFLANZEN IM HAUS Die gelbe Blume von Oaxaca

      Zimmerpflanzen

      Aus den Bergwäldern Mexikos stammend, ist Euchile citrina eine Bereicherung für jede Orchideensammlung. Sie erinnert an eine Tulpe, wächst aber komplett kopfunter. Ihre Pflege ist nicht ganz einfach, dankt aber mit leuchtend gelben Blüten, die einen intensiven Zitronenduft verströmen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Ludisia

      Zimmerpflanzen

      In der Gruppe der Juwelenorchideen ist Ludisia discolor die am einfachsten zu kultivierende Art. Zur Not gelingt das auch im Wasserglas. Leider muss man ein Jahr auf die Blüte warten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren