Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zimmerpflanzen

    • Pflanzen im Haus Clivien zum Blühen bringen

      Zimmerpflanzen

      Clivien gehören seit „Großmutters Zeiten“ zu den schönsten blühenden Zimmerpflanzen – allerdings nur, wenn sie auch blühen. Was unserer Großmutter noch problemlos gelang – jedes Jahr zwischen Februar und April große orangefarbene Blütendolden mit bis zu 40 Einzelblüten aus ihrer Clivie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Kultur von Pachypodien aus Madagaskar

      Zimmerpflanzen

      Der Palmengarten in Frankfurt am Main beherbergt eine stattliche Sammlung von Stammsukkulenten der Gattung Pachypodium. Dieser Beitrag beschreibt die erforderlichen Kulturmaßnahmen, damit diese interessanten Pflanzen wachsen und gedeihen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Viel Verwirrung um Echinofossulocacteen

      Zimmerpflanzen

      Viele Jahre waren Kakteen unter dem Namen Echinofossulocactus bekannt und wegen ihrer Wüchsigkeit und Attraktivität geschätzt. Nun ist die Benennung unsicher und die Zuneigung deutlich abgekühlt. Zu Unrecht!

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Bizzare Wüstenrosen

      Zimmerpflanzen

      Zur Gattung Adenium aus der Familie der Hundsgiftgewächse gehören Pflanzen mit attraktiven Blüten und ungewöhnlichen Wuchsformen, welche besonders im Alter sehr oft an einen Bonsai erinnern. Da sie nicht alltäglich sind, lohnt es, sich näher mit ihnen zu beschäftigen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Haemanthus und Scadoxus

      Zimmerpflanzen

      Es ist noch nicht so lange her, da kannte man die Vertreter beider Gattungen unter dem Namen Haemanthus. Inzwischen trennt man die Arten in zwei verschiedene, aber sehr nahe verwandte Gattungen: Haemanthus und Scadoxus. Sie gehören zu der Familie der Amaryllisgewächse und sind in Südafrika und dem...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Zimmerpflanzen

    Zimmerpflanzen

    Martin Haberer
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Zimmerpflanzen

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Zimmerpflanzen

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Achtung, Giftpflanze!

    Achtung, Giftpflanze!

    Burkhard Bohne
    Alles über Pflanzenvermehrung

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Das Kleingewächshaus

    Das Kleingewächshaus

    Eva Schumann Gerhard Milicka
    Grow your Jungle

    Grow your Jungle

    Annabelle Cummerow Glenn Miotke
    Nachwuchs im Garten

    Nachwuchs im Garten

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Orchideen

    Orchideen

    Isabelle Bert
    Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere

    Pflanzen für Heimtiere

    Marlies Busch
    • Pflanzen im Haus Zwergige Phalaenopsis

      Zimmerpflanzen

      In den letzten Jahren kamen vermehrt Zwergformen der Orchideengattung Phalaenopsis in den Handel. Ihre Züchtung ist ein aufwendiges, langwieriges Unterfangen, das für die Zukunft noch viele attraktive Ergebnisse verspricht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Sensible Osterkakteen

      Zimmerpflanzen

      Osterkakteen unterscheiden sich von den Weihnachtskakteen (siehe Gp Nr. 12/2005) nicht nur in der Blütenform, sondern vor allem in der Kultur. Sie sind wesentlich heikler und vielleicht deshalb so selten im Handel zu finden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Wachsblumen erfolgreich kultivieren

      Zimmerpflanzen

      Seit moderne Verkehrsmittel das Reisen schnell und bequem machten, erfreut sich die Gattung Hoya, die Wachs- oder Porzellanblumen, immer größerer Beliebtheit und Verbreitung. Gelang es noch im 19. Jahrhundert nicht, Pflanzenmaterial anspruchsvoller Arten in lebendem Zustand nach Europa zu bringen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Aasblumen aus der Gattung Orbea

      Zimmerpflanzen

      Unter den Asclepiadaceae, landläufig als Aasblumengewächse bekannt, gibt es eine sehr vielfältige Gruppe von Pflanzen, die auch dem Sukkulentenfreund einiges zu bieten hat. Mehr als 50 Arten mit zahlreichen Unterarten sind heute in der Gattung Orbea zusammengefasst.

    • Pflanzen im Haus Topforchideen dürfen nicht hungern

      Zimmerpflanzen

      Orchideen gelten als salzempfindlich und werden entsprechend vorsichtig mit Nährstoffen versorgt. Dies trifft jedoch nicht auf alle Arten zu. Grundsätzlich schätzen Orchideen einen kontinuierlichen Nährstofffluss.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Salbeiarten für den kühlen Wintergarten

      Zimmerpflanzen

      Die zunehmende Verbreitung von kühlen Wintergärten eröffnet neue Möglichkeiten, Pflanzen zu überwintern oder Kübelpflanzen im Wohnbereich anders zu nutzen. So können Salbei anders als bisher gewohnt zur Florverlängerung im Wohnumfeld eingesetzt werden. Das zeigen die mit verschiedenen Arten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Palmfarne erfolgreich kultivieren

      Zimmerpflanzen

      Palmfarne sind attraktive Pflanzen für Kübel oder Gewächshäuser und können ein hohes Alter erreichen. Allerdings gelten zumindest einige Arten als anspruchsvoll und sind nicht leicht zu kultivieren. Der Beitrag schildert, mit welchen Maßnahmen man im Frankfurter Palmengarten erfolgreich war.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Anspruchslose Haworthien

      Zimmerpflanzen

      Unter den sukkulenten Gattungen aus der großen Familie der Liliengewächse gehört Haworthia zu den unter Sammlern besonders beliebten Pflanzen. Haworthien sind überwiegend leicht zu pflegen, langlebig und kommen auch gut mit einem Platz am Zimmerfenster zurecht.

    • Pflanzen im Haus Der Chinesische Roseneibisch als Kübelpflanze

      Zimmerpflanzen

      Der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) ist eine beliebte und weit verbreitete Topfpflanze, als Kübelpflanze dagegen nur selten zu finden. Nicht alle Sorten wachsen in unserem Klima zufriedenstellend und bilden viele der attraktiven Blüten. Auch im Winter wollen sie nicht kalt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren