Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schädlinge & Krankheiten

    • Schäden durch den Blattflohkäfer an Beinwell

      Blattflohkäfer an Beinwell

      Käfer und Engerlinge Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Stauden

      An Beinwell können sehr auffällige Blattschäden auftreten. Dunkle nekrotische Blätter, die wie verbrannt aussehen, werden durch Netzwanzen verursacht (siehe Gp Nr. 5/2007). Sind die Blätter von Symphytum- Arten siebartig durchlöchert, kann dies auf einen Befall mit Blattflohkäfern hindeuten. Die...

    • Der Japankäfer ist nur knapp 1 cm groß und wesentlich kleiner als der Maikäfer.

      Der Japankäfer ist nun in Zürich angekommen

      Käfer und Engerlinge Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Der Japankäfer (Popillia japonica) ist seit 2014 im Großraum Mailand unterwegs und hat sich 2017 bis ins Schweizer Tessin ausgebreitet. Er wird mit amtlich kontrollierten Lockstofffallen beobachtet.

    • Wucherungen auf den Salbeiblättern durch Befall mit der Gallmilbe Aceria salviae.

      Gallmilben an Salvia

      Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Stauden

      An Salbei wurden in einem Staudenbetrieb auffällige Verformungen an den Blättern beobachtet. Es hatten sich pockenartige Wucherungen gebildet, die aus den Blättern herausragten und zum Teil hellgrün verfärbt waren. Bei näherer Betrachtung handelte es sich um Blattgallen, die über das gesamte Blatt...

    • Gangmine mit Kotkrümeln an Kirsche.

      Schlangenminiermotte

      Obstbaum Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Die Raupen verschiedener Kleinschmetterlinge fressen im Blattgewebe ihrer Wirtspflanzen und sind dadurch besser gegenüber Fressfeinden geschützt als ihre freifressende Verwandtschaft. Oft ist die sichere Diagnose anhand des verursachten Schadsymptoms möglich, die Falter selbst werden eher zufällig...

    • Blattflecken auf Freiland-Yucca, verursacht durch den Pilz Coniothyrium concentricum 

      Blattpilze an Yucca filamentosa

      Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Nicht nur zur Blütezeit sind Palmlilien eine auffällige Erscheinung im Staudenbeet. Auch im Winter sind die immergrünen Pflanzen, die als pflegeleicht und robust gelten, attraktiv. Probleme hat Yucca filamentosa mit schweren, undurchlässigen Substraten und Staunässe.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Rosenkrankheiten und Schädlinge

    Heinrich Beltz Dietrich Woessner
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Der perfekte Rasen

    Der perfekte Rasen

    Christa Lung
    Ende mit Schnecken

    Ende mit Schnecken

    Thomas Lohrer
    Erste Hilfe für Gemüse

    Erste Hilfe für Gemüse

    Elisabeth Jullien Jérome Jullien
    Erste Hilfe für Obst

    Erste Hilfe für Obst

    Elisabeth Jullien Jérome Jullien
    Fuchsien

    Fuchsien

    Manfried Kleinau
    • Die Gallen der Himbeergallmücke (Lasiopterarubi) erreichen meist eine Länge von 2 bis 3 cm und verholzen bis zum Sommer.

      Himbeer- und Brombeergallmücke

      Beerenobst Nutzgarten Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      An den Trieben von Him- und Brombeeren können unterschiedliche pilzliche und tierische Schaderreger auftreten. Recht auffällig als Symptom sind dabei die Gallen der Himbeergallmücke (Lasioptera rubi). Diese erreichen eine Größe von 1 bis 3 (bis 5) cm und sind kugelförmig bis länglich tonnenförmig...

    • Der Amerikanische Stachelbeermehltau verursacht deutliche Fruchtsymptome.

      Amerikanischer Stachelbeermehltau

      Beerenobst Nutzgarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden im deutschsprachigen Raum an Stachel- und Johannisbeere und anderen Ribes-Arten mit Phyllactinia ribes und Erysiphe grossulariae nur zwei Echte Mehltauarten nachgewiesen. Wirtschaftlich sind beide Erreger jedoch von geringerer Bedeutung, da sie artabhängig...

    • Kaltes Wasser kann Usambaraveilchen schädigen.

      Nicht mit kaltem Wasser gießen?

      Bewässerung Gartenpflege Schädlinge & Krankheiten

      Häufig wird davor gewarnt, bei heißem Wetter mit kaltem Wasser zum Beispiel aus einem Brunnen zu gießen. Das ist aber im Allgemeinen nicht richtig. Denn die Gartenpflanzen, die ausgepflanzt im Freiland wachsen, sind sehr gut an Temperaturschwankungen angepasst, solange es sich nicht um...

    • Blattnematoden verursachen ein mosaikartiges Muster an den Blättern von Sterndolden.

      Blattnematoden an Astrantia

      Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Die Große Sterndolde (Astrantia major) bevorzugt halbschattige Standorte mit nicht zu trockenen Böden. Mittlerweile gibt es viele Sorten mit Blütenfarben von Weiß, Rosa bis Rot (siehe Gp 05/2016). Neben Blattfleckenpilzen und Schneckenfraß sind bei den robusten Stauden fast keine weiteren...

    • Durch die Efeupocken-Schildlaus verschieden stark deformierte Blätter und Blattstiele an Efeu

      Efeupocken-Schildlaus

      Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Entwickelt sich Pflanzengewebe in einer vom normalen Habitus abweichenden Form, sind dafür meist spezielle Pathogene verantwortlich. Bekannt und regelmäßig zu finden sind Pflanzengallen erzeugende Milben oder Insekten, denen die Gewebeneubildungen auch als Schutz vor natürlichen Feinden dienen.

    • Luzerne-Mosaik-Virus, mit typischer gelber Zeichnung am Ajuga-Blatt Das Virus wird oft durch Blattläuse als Vektoren übertragen.

      Luzerne-Mosaik-Virus an Ajuga

      Gartenpflege Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Stauden

      Der Kriechende Günsel ist als robuste Staude für (halb-) schattige Standorte bekannt. Neben dem Echten Mehltau, der in feuchten Sommern bei schwül-warmer Witterung problematisch sein kann, treten hin und wieder gelbe Zeichnungen an den Blättern auf. Dabei kann es sich um eine Virusinfektion...

    • Durch den Blattsauger Cacopsylla pulchella besiedelte Blätter am Judasbaum.

      Gartenprobleme Blattsauger an Judasbaum

      Laubgehölze Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Blattflöhe oder Blattsauger (Psyllidae) sind saugende Insekten, die sich vom Pflanzensaft verschiedener Gartengehölze ernähren und meist recht streng auf einzelne Pflanzengattungen spezialisiert sind. Im Obstbau sind mehrere Arten deswegen gefürchtet, weil sie Überträger von Krankheiten wie der...