Efeupocken-Schildlaus
Entwickelt sich Pflanzengewebe in einer vom normalen Habitus abweichenden Form, sind dafür meist spezielle Pathogene verantwortlich. Bekannt und regelmäßig zu finden sind Pflanzengallen erzeugende Milben oder Insekten, denen die Gewebeneubildungen auch als Schutz vor natürlichen Feinden dienen.
- Veröffentlicht am
Sind an Efeu auffällige Blatt-, Blattstiel- oder Triebdeformationen zu finden, wurden diese meist von der Efeupocken-Schildlaus Planchonia (Asterolecanium) arabidis verursacht. Allerdings entwickelt sich hier keine geschlossene Galle als Schutz für die Läuse, sondern die Tiere befinden sich auf dem verformten Pflanzengewebe. Die englische Bezeichnung der Familie der Pockenschildläuse als pit scale (pit = Grube) beschreibt das Schadbild passend. Neben Efeu können viele andere Pflanzenarten von Wildkräutern über Stauden bis zu Ziergehölzen besiedelt werden. Hauptwirtspflanze scheint in Mitteleuropa jedoch Efeu (Hedera helix) zu sein. Insbesondere an Efeupflanzen an warmen, geschützten Standorten können die auffälligen Gewebedeformationen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo