Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blattflohkäfer an Beinwell

An Beinwell können sehr auffällige Blattschäden auftreten. Dunkle nekrotische Blätter, die wie verbrannt aussehen, werden durch Netzwanzen verursacht (siehe Gp Nr. 5/2007). Sind die Blätter von Symphytum- Arten siebartig durchlöchert, kann dies auf einen Befall mit Blattflohkäfern hindeuten. Die Käfer verursachen Lochfraß, die Ränder der Löcher verfärben sich meist dunkelbraun.
Veröffentlicht am
Schäden durch den Blattflohkäfer an Beinwell
Schäden durch den Blattflohkäfer an BeinwellHSWT
Besonders bei flächigen Pflanzungen mit Beinwell wird durch den Fraß der optische Eindruck stark beeinträchtigt. Im Fall einer Beinwell-Pflanzung im Hofgarten Weihenstephan war lange unklar, wer für den Lochfraß verantwortlich ist. Erst nach Beobachtung in der Dämmerung waren schließlich Blattflohkäfer aus der Gattung Longitarsus als Verursacher auf den Blättern zu entdecken. Die glänzend braunen Käfer sind etwa 2 mm groß und können, wie der Floh im Namen nahelegt, aufgrund ihrer verdickten Schenkel sehr weit springen, laut Literatur 50 bis 60 cm weit, was bei der geringen Körpergröße beachtlich ist. Die erwachsenen Käfer verursachen den Lochfraß, sind aber nur selten auf den Blättern zu sehen, da sie bei Berührung der Pflanzen sofort...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate