Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nicht mit kaltem Wasser gießen?

Häufig wird davor gewarnt, bei heißem Wetter mit kaltem Wasser zum Beispiel aus einem Brunnen zu gießen. Das ist aber im Allgemeinen nicht richtig. Denn die Gartenpflanzen, die ausgepflanzt im Freiland wachsen, sind sehr gut an Temperaturschwankungen angepasst, solange es sich nicht um Frosttemperaturen handelt.

Veröffentlicht am
Kaltes Wasser kann Usambaraveilchen schädigen.
Kaltes Wasser kann Usambaraveilchen schädigen.Heinrich Beltz
So können die Regentropfen ziemlich kalt sein, wenn sie zum Beispiel bei Gewittern aus höheren Luftschichten stammen. Profigärtner setzen bei Freilandkulturen in der Praxis durchaus kaltes Brunnenwasser ein, ohne dass die Pflanzen dadurch einen Schock erleiden. Im Gegenteil, bei sehr hohen Temperaturen werden hitzeempfindliche Pflanzen wie Rhododendron zur Abkühlung beregnet und dadurch vor Hitzeschäden bewahrt. Im Garten braucht also im Hinblick auf die Pflanzen niemand Angst vor kaltem Wasser zu haben. Wie so manches Gerücht hat die Angst vor kaltem Gießwasser einen wahren Kern: Es gibt Zimmerpflanzen wie das Usambaraveilchen (Saintpaulia Ionantha- Hybriden), die aus sehr warmen Regionen der Welt stammen und wirklich mit Schadsymptomen...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen