Auf solchen Standorten kommt es häufig zu Wurzelfäule. Außerdem sind auf den Blättern oft runde bis längliche Flecken zu beobachten. Die Blattflecken sind bei Befallsbeginn chlorotisch und verfärben sich später braun. Sie können einen Durchmesser bis zu 1 cm erreichen. Zum Teil fließen sie zusammen und bilden so größere Schadbereiche aus. Betroffen sind meist die älteren, unteren Blätter. Stark befallene Blätter können vergilben, braun werden und schließlich absterben. Die Blattflecken sind von einem dunkelbraunen Rand umgeben, das Fleckeninnere ist hellbraun gefärbt. Auf diesen hellen Flächen sind später mit bloßem Auge kleine schwarze Punkte zu erkennen. Dabei handelt es sich um die Fruchtkörper des Pilzes, der diese Blattflecken...