Parks & öffentliche Gärten
-
Parks & öffentliche Gärten Rosen -
Korea-Garten in Erfurt Das Dritte Land
Gartengestaltung Parks & öffentliche Gärten Ein Kunstprojekt, das inzwischen in der Thüringer Landeshauptstadt beheimatet ist, irritiert auf den ersten Blick – zumindest, wenn man es an der Pflanzenzusammenstellung bemisst. Die Metaphorik des Werkes erschließt sich erst mit Hintergrundwissen und lässt eine Begeisterung für das Ungewöhnliche...
-
bei Triest Schlosspark Miramare
Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Auf dem Weg nach Triest findet man ein Kleinod habsburgischer Baukunst, nämlich Schloss Miramare. Doch auch der dazugehörige Park ist weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt als Highlight europäischer Gartenkultur.
-
Insel Mainau Italienischer Rosengarten mit internationalem Award ausgezeichnet
Parks & öffentliche Gärten Die Insel Mainau wurde mit einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Gartenkunst geehrt: Die World Federation of Rose Societies (WFRS) würdigte den Italienischen Rosengarten der Mainau mit dem begehrten Award of Garden Excellence. Am vergangenen Samstag wurde er gemeinsam mit...
-
Deutsch-Französischer Garten in Saarbrücken
Parks & öffentliche Gärten Staudenrabatten Vor allem die neu geplanten Staudenpflanzungen von Fine Molz werten den Deutsch-Französischen Garten auf. Sie flankieren den Bachlauf und den Weiher und sind in mehreren Inselbeeten in verschiedenen Farbkonzepten und angepasst an die Standorte klimaresilient angelegt worden.
-
Parkanlagen in Luxemburg-Stadt
Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Urbanes Grün In Luxemburg steht das Jahr 2025 im Zeichen der Gartenschau Luga, die in vielen Stationen durch die Parks und Grünflächen der Stadt verläuft. Das ist der passende Anlass, mehr über die besondere Topografie der Grünflächen Luxemburgs und seine Parkanlagen zu erfahren.
-
Europa-Rosarium Sangerhausen Gen-Sequenzen und Blühende Garten-Pracht
Parks & öffentliche Gärten Rosen Als sei ein leuchtend buntes Tuch in die grüne Hügellandschaft des südlichen Harzvorlandes geweht, liegt das Europa-Rosarium zwischen Feldern und der Altstadt von Sangerhausen. Etwa 80.000 Sträucher wachsen hier, was den Ort zu einem Highlight unter den „Gartenträumen“ Sachsen-Anhalts macht. Aber...
-
Klimaanpassung im Schlosspark Brühl Für Resilienz und Artenvielfalt: Zurück zu Lenné!
Klimaresilient gärtnern Parks & öffentliche Gärten In unseren Gärten und Parks wird der Klimawandel direkt erfahrbar. Die Schäden sind in Parkanlagen größer, kostspieliger und gefährlicher. Dieses Jahr wurde etwa auf Schloss Augustusburg 300-jährige Grundsteinlegung gefeiert, aber massive klimabedingte Baumabgänge im Tiergarten trüben die...
-
Senkgarten in ehemaliger Kläranlage Theater der Pflanzen
Parks & öffentliche Gärten Pflanzenverwendung Staudengarten Urbanes Grün Anhand der Neupflanzung eines 2010 von Piet Oudolf angelegten vielschichtigen Senkgartens in einer ehemaligen Kläranlage lassen sich die Herausforderungen der Pflege und geeigneter Pflanzenauswahl gut nachvollziehen. Dorothea Steffen übernahm im Auftrag der Emschergenossenschaft 2017 die...
-
Romantische Parklandschaft zwischen Ruinen Giardino di Ninfa
Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie „Ninfas Gras ist immer grün!“ – wie eine grüne Oase in dem fruchtbaren Lepini-Tal in der Provinz Latium liegt die verwunschene Parklandschaft, die nach einer wechselvollen Geschichte wieder für Besucher zugänglich ist.
-
Landschaftsbiennale 2025 für „Natürlich Hamburg!“ Der „Wildflower Garden“ von Tom Stuart-Smith
Parks & öffentliche Gärten Im Rahmen der Landschaftsbiennale 2025 gestaltet Tom Stuart-Smith mit dem „Wildflower Garden“ eine Fläche im Hamburger Planten un Blomen, die langfristig erhalten bleibt und gepflegt wird.
-
Formschnittgärten nach englischem Vorbild Die Gärten von Castillon-Plantbessin im Calvados
Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie Der Garten Castillon-Plantbessin in der Normandie entwickelte sich in den 1970er-Jahren aus dem Schaugarten einer Baumschule heraus. Mittlerweile wurde er als „Bemerkenswerter Garten“ ausgezeichnet, 2009 zum „Garten des Jahres“ erhoben und 2005 mit dem dritten Platz beim Wettbewerb „Bester Park...
-
Nantes Dynamische Gartenstadt an der Loire
Parks & öffentliche Gärten Urbanes Grün Wer die Innovationskraft und Kreativität der Stadt Nantes verstehen will, kommt an Jules Verne nicht vorbei. Seine Welten zwischen Fantasie, Forschung und Exzentrik prägen bis heute die Gestaltung der Parks und Gärten der Stadt. Mit der größten Park- und Gartenverwaltung Frankreichs außerhalb von...
-
Pflanzenverwendung in den New Yorker Waterfront Parks (Teil 2) Waterfront Park am Hudson River
Klimaresilient gärtnern Parks & öffentliche Gärten Der zweite Teil über die neuen Waterfront Parks in New York stellt die hinsichtlich ihrer besonderen Pflanzenverwendung und landschafts-architektonischen Gestaltung bedeutenden Parks entlang des Hudson River auf der Westseite von Manhattan vor. Neben dem schon 2002 bis 2005 und 2013 umgestalteten...
-
New York Waterfront Parks am East River
Gärten am Reiseweg Klimaresilient gärtnern Parks & öffentliche Gärten Serie In New York sind entlang des East River in den letzten zehn Jahren zwei landschaftsarchitektonisch herausragende Parks entwickelt worden, die Prototypen für einen Dialog zwischen moderner Freiraumplanung an von Meeresgezeiten beeinflussten Flussufern und ökologischen Herausforderungen der Zukunft...
-
Bepflanzter Verkehrskreisel Rundum glücklich
Parks & öffentliche Gärten Urbanes Grün Verkehrskreisel gehören unter den gestalteten Grünflächen vermutlich zu denjenigen, welche am meisten Beachtung finden – einfach aus dem Grund, weil man, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, frontal darauf zufährt und das meistens aus vier oder fünf Richtungen möglich ist.
-
Neuer Parkteil auf der Insel Mainau Farn & Fuchsie
Exkursionen Gartengestaltung Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Pflanzenkombinationen Pflanzenverwendung Schattenstandort Wasser im Garten Auf der Insel Mainau wurde 2023 unter dem Motto „Farn & Fuchsie“ ein neuer Parkteil gebaut. Schattige, auf die Erholung der Besucher ausgelegte Platzflächen, der Bestandstopografie und den Besucherbedürfnissen angepasste Wegestrukturen sowie eine experimentelle und zugleich innovative Pflanzung...
-
Königliche Parklandschaften Die historischen Parkanlagen in Bad Elster
Parks & öffentliche Gärten Ab etwa 1850 zunächst im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt, zählen heute sechs Parkbereiche zur Gesamtanlage der Königlichen Anlagen in Bad Elster. Mit der historisch-nostalgischen Bäderarchitektur aus der Zeit der Gründerjahre und des Jugendstils präsentiert sich ein vielgestaltiges...
-
Michael Wachter
Gartenpersönlichkeiten Parks & öffentliche Gärten Serie



















