Gartenpraxis 01/2022
Journal
EDITORIAL
Wartung statt Pflege
Seite 4
European Green Cities Award
Le Jardin Extraordinaire ausgezeichnet
Seite 4
Bildungsstätte Gartenbau
13. Gehölz- und Staudentage Grünberg 2021
Seite 5
TU Wien
Ehrung für Eva Berger
Seite 6
Leserbriefe
Misteln gefährden Streuobst
Seite 7
Stauden
Dactylicapnos macrocapnos
Die Kletternde Herzblume
Seite 14
Gehölze
Besonderheiten der Gehölzflora – Teil II
Die Europäische Riemenblume
Seite 16
Sequoia sempervirens
Küstenmammutbaum für Park und Garten
Seite 22
Gestalten
Von Alpinum bis Troggarten
Steingärten – zeitlos und vielseitig
Seite 34
Gut kombiniert
Begleitpflanzen für Schneeglöckchen
Partnerwahl im Winter-Garten
Seite 8
Pflanzen im Haus
Aroids Teil V
Monsteras Asiens
Seite 50
Nutzgarten
Pilze anbauen – Teil II
Pilze auf Holz anbauen
Seite 27
Exkursionen
Chiles Kleiner Süden
Von Schirmtannen und kalten Regenwäldern
Seite 58
Sortiment
Sämereien-Sortiment
Sämereien bei Sommerblumen und Stauden
Seite 56
Gärten am Reiseweg
Jardin des Traces
Industriedenkmal in Lothringen
Seite 70
Gärtnerei am Reiseweg
Großbritannien
Marchants Hardy Plants in Laughton in East Sussex
Seite 73
Gartenporträt
Garten Neffsend
Formhecken, Wiesenbeet und geborgte Landschaft
Seite 40
Homo horticola
Homo horticola
Dankwart Seipp
Seite 69
Gartenprobleme
Gartenprobleme
Japanischer Staudenknöterich
Seite 76
Gartenprobleme
Gehölze: Braunfärbung im Winter
Seite 76
Rätsel
RÄTSEL
Licht im Dunkeln
Seite 78
Bücher
Seite 67
Kolumne
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
Kollektiver Öko-Solutionismus
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Im Vorgarten des Hochgebirges
Seite 83