Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Gehölze: Braunfärbung im Winter

Im Winter färben sich die Nadeln beziehungsweise die Blätter immergrüner Gehölze wie von Eibe, Thuja oder Buchsbaum manchmal bräunlich. Sie vertrocknen allerdings nicht, wie das bei der Braunfärbung durch Frosttrocknis der Fall wäre, sondern werden im Frühjahr bei wärmeren Temperaturen von selbst wieder grün.
Veröffentlicht am
Bei starker Sonneneinstrahlung schützen rotbraune Pigmente – 
im Winter wie im Sommer.
Bei starker Sonneneinstrahlung schützen rotbraune Pigmente – im Winter wie im Sommer.Heinrich Beltz
Stattdessen bietet diese Braunfärbung einen Schutz vor der Sonne. Zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung bei kühlen Temperaturen bilden manche Pflanzen rötliche Farbstoffe aus, die zu den Carotinoiden oder Anthocyanen gehören und die in Kombination mit der grünen Farbe des Chlorophylls den Pflanzen eine olivfarbene, bräunliche oder kupferfarbene Erscheinung geben. Sonneneinstrahlung bei kühlen Temperaturen bilden manche Pflanzen rötliche Farbstoffe aus, die zu den Carotinoiden oder Anthocyanen gehören und die in Kombination mit der grünen Farbe des Chlorophylls den Pflanzen eine olivfarbene, bräunliche oder kupferfarbene Erscheinung geben die Zellen geschützt werden. Denn obwohl das Sonnenlicht im Winter schwächer strahlt als im Sommer,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate