Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leserbriefe

Misteln gefährden Streuobst

Soeben habe ich den interessanten Artikel von Thomas Pecher über die besondere Biologie der Mistel gelesen. Ich bin selber davon fasziniert. Aus meiner Sicht sollte im Rahmen der Reihe über Viscum album und Loranthus europaeus unbedingt auch auf die Gefährdung von Streuobstbeständen durch Mistelbefall eingegangen werden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Es sollte klar werden, dass eine Mistelansiedlung bzw. -vermehrung im Bereich von Streuobstbeständen diese gefährdet und zu einem erhöhten Aufwand für die Verantwortlichen der Streuobstbestände führt. Dazu führt der NABU auf seiner Homepage folgende Hinweise auf: „Die Laubholz-Mistel breitet sich nahezu flächendeckend in Deutschland aus. Auffällig stark vermehrt sie sich in südund mitteldeutschen Regionen, beispielsweise im Saarland, der Pfalz, Franken, aber auch den östlichen Bundesländern. Der Befall in den Streuobstbeständen ist hier so massiv, dass NABU-Fachleute von einer Gefährdung der Streuobstbestände ausgehen.“ (1) In einem Infopapier wird auf die Wuchsminderung befallener Bäume hingewiesen: „Dichter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate