Gartenpraxis 03/2021
Journal
EDITORIAL
Ausgefatst? Von wegen!
Seite 4
Zünslerraupen
Neues vom Buchsbaumzünsler
Seite 4
Wettbewerb
Gärten des Jahres 2021
Seite 5
Wettbewerb
IGPOTY 2021
Seite 6
Museum Insel Hombroich
Hombroich im Umbruch
Seite 7
Nachruf
Walter Schimana verstorben
Seite 7
Stauden
Blattschönheiten für die kühle Jahreszeit
Arum italicum und seine Sorten
Seite 8
Seite 16
Verzwergung statt Klimmzüge
Clematis alpina einmal anders
Seite 49
Züchtungen von Josef Heuger
Neues aus der Welt der Hellebori
Seite 58
Gehölze
Seite 24
Exkursionen
Geschichte und Vegetation
Das Eichenkratt in Schleswig-Holstein
Seite 60
Sortiment
Sortiment
Neue Sommerblumen und Stauden
Seite 27
Gärten am Reiseweg
Barockgarten von Schloss Gottorf
Das Neue Werk
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Seite 71
Historisches
Seite 32
Fürst Pückler
Ein Gärtner als Visionär
Seite 52
Botanisches
Anachronismus bei Pflanzen
Gärtnern mit Geistern
Seite 42
Zwiebelgewächse
Zwiebelblumen fürs Kalthaus
Reifrock-Narzissen
Seite 18
Überblick
Überblick
Frühlings-Achse
Seite 48
Homo horticola
Homo horticola
Garry Grüber
Seite 67
Gartenprobleme
GARTENPROBLEME
Pilzbefall an Mandelbäumchen
Seite 76
GARTENPROBLEME
Fraßschäden durch Eulenraupen an Königskerzen
Seite 76
Rätsel
Rätsel
Goldene Blume
Seite 78
Bücher
Seite 74
Kolumne
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
„Beim Bonifatius!“
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Quallen-Schneehase
Seite 84