Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Garry Grüber

Die Bilanz nach 30 Jahren beeindruckt: 35 neue Zierpflanzen und 27 Pflanzenmarken gingen durch Garry Grübers Hände. Ohne ihn wären Balkone, Terrassen, Gärten weltweit weniger bunt, üppig und vielfältig. Als Berater und Agent für Pflanzenzüchter und -entwickler ist der Pflanzenkenner und Trendbeobachter beinahe nonstop unterwegs zwischen Europa und Hawaii, USA und Japan. Viel zu viel, sagt er selbst. Umso mehr genießt der Mainzer zurzeit Homeoffice und seine 180 m2 große grüne Dachterrasse.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Pflanzen begeisterten Garry von klein auf. Der elterliche Garten in Washington war sein zweites Zuhause. Die ersten 17 Jahre verbrachte er dort. Dann beschloss sein Vater 1975 nach Deutschland zurückzukehren. Eine heftige Erfahrung für den Jungen, denn seine rudimentären Deutschkenntnisse zwangen ihn zu einer Ehrenrunde am Gymnasium in Wiesloch. Aber er biss sich durch, machte 1979 Abitur. Beim anschließenden Praktikum im Kloster Neuburg/Heidelberg wurde Bruder Ingobert sein Mentor und förderte sein Gespür für Pflanzen. Danach ging es übers Ausländerkontingent direkt zur Fachhochschule Geisenheim. Wie "ein Kind im Bonbonladen" fühlte er sich dort.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: