Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anachronismus bei Pflanzen

Gärtnern mit Geistern

Keine Sorge, hier geht es nicht um okkulte Riten bei Vollmond im Garten, sondern um Pflanzenarten, die von den Geistern der Evolution verfolgt werden. Die Geister sind längst ausgestorbene Tierarten, welche in grauer Vorzeit die Samen verbreitet haben. Deren Verschwinden stellt diese Pflanzen bis heute vor Probleme.
Veröffentlicht am
Kaspar Heiße
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es unter einem Osagedorn aussieht wie in der Obstabteilung eines Supermarktes und seine Früchte sich stapeln, nur um am Ende an Ort und Stelle zu verrotten? Wozu sollte ein Baum sich die Mühe machen, so eine duftende, große Frucht mit saftigem Fruchtfleisch zu produzieren, wenn sie nicht von einem Tier gefressen wird, das die Samen keimfähig und mit einer Portion Mist als Starterpaket in sicherer Entfernung zur Mutterpflanze wieder ausscheidet? Der Grund für das Rätsel der verrottenden Früchte ist nicht, dass der Baum bei uns fremd ist und seine tierischen Partner auf der anderen Seite des Atlantiks bleiben mussten. Auch in seiner Heimat Nordamerika sieht es unter einem Osagedorn nicht viel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: