Gartenpraxis 04/2019
Journal
				 Seite 5
			
		
				 Seite 7
			
		Stauden
					Teucrium-Arten
					Vielseitige Gamander
				
			
				 Seite 8
			
		
					Vielseitige Dotterblumen
					Caltha-Arten für Feuchtstandorte
				
			
				 Seite 14
			
		
					Digitalis und Isoplexis
					Wilde Fingerhüte für den Garten 
				
			
				 Seite 16
			
		Gehölze
					Malus-Arten
					Europäische Wildäpfel
				
			
				 Seite 20
			
		Gestalten
					Pflanzplanerin Christine Orel im Porträt
					Die Staudenkomponistin
				
			
				 Seite 28
			
		
					Garten Pecoraro-Schneider
					Mut zum steten Wandel
				
			
				 Seite 36
			
		Gartenpraxis Tipp
				 Seite 26
			
		Gärten gestalten
					Nachgefragt
					Hans von Trotha im Interview
				
			
				 Seite 44
			
		Nutzgarten
					Verein Vern aus Brandenburg
					Erhalt alter Sorten durch Nutzung 
				
			
				 Seite 60
			
		Exkursionen
					Gebirgsflora im Frühjahr
					Zur Wildtulpenblüte nach Usbekistan 
				
			
				 Seite 52
			
		Gärten am Reiseweg
					Le Jardin de Valérianes in der Normandie
					Von Pflanzensammlern mit purer Gartenleidenschaft
				
			
				 Seite 66
			
		Gärtnerei am Reiseweg
					G. D. Böhlje
					Baumschule in Westerstede
				
			
				 Seite 71
			
		Historisches
					Pflanzen mit Geschichte(n)
					Aubrieta × cultorum 'Schloß Eckberg' 
				
			
				 Seite 35
			
		
					Zurückgeblättert
					Die Gartenwelt vor 100 Jahren
				
			
				 Seite 64
			
		Grüner Markt
				 Seite 50
			
		Homo horticola
				 Seite 58
			
		Gartenprobleme
					Gartenprobleme
					Krankheiten und Schädlinge bei Goldregen 
				
			
				 Seite 76
			
		
					Gartenprobleme
					Taglilien-Gallmücke
				
			
				 Seite 77
			
		Rätsel
				 Seite 63
			
		Bücher
Kolumne
					Marion Hüning
					Die geheimnisvolle Welt der botanischen Namen 
				
			
				 Seite 82
			
		Letzte Seite
					Letzte Seite
					Lustmolche
				
			
				 Seite 83
			
		
