Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Taglilien-Gallmücke

Hemerocallis gelten als robuste Stauden mit geringen Ansprüchen. Karl Foerster hat sie deshalb als eine Pflanze für den intelligenten Faulen bezeichnet. Krankheiten und Schädlinge bereiten mit einer Ausnahme keine größeren Probleme. Diese ist die Gallmücke Contarinia quinquenotata, die massive Schäden an den Blüten verursachen kann.
Veröffentlicht am
Gisela Westermeier
Bei Befall sind die Blütenknospen stark verdickt und eher rund geformt als länglich. Falls die Knospen schon Farbe zeigen, ist diese meist deutlich blasser als bei gesunden Pflanzen. Im Vergleich zu nicht befallenen Blütenknospen sind befallene Knospen zudem deutlich verkürzt. Falls sich befallene Blüten noch öffnen, sind die einzelnen Blütenblätter deformiert und die Ränder der Blütenblätter sind dann meist nekrotisch. Bei einem frühen Befall der Blütenknospen welken diese bereits vor dem Aufblühen, verfärben sich braun und faulen schließlich. Die dieses Schadbild hervorrufenden
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate