Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vielseitige Dotterblumen

Caltha-Arten für Feuchtstandorte

Sumpf-Dotterblumen (Caltha) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehören zu den ersten Stauden, die am Teichrand oder an feuchteren Standorten blühen. Die Gattung umfasst ungefähr zehn Arten und ist in den gemäßigten Breiten der Nord- und Südhemisphäre verbreitet. Von der bekannten einheimischen Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) gibt es zahlreiche, mehr oder weniger gut zu unterscheidende Auslesen, die zusammen mit einigen anderen in Kultur befindlichen Arten vorgestellt werden.
Veröffentlicht am
Peter Zijlstra/shutterstock.com
Die "Europäische" Sumpf-Dotterblume hat von allen Arten mit das größte Verbreitungsgebiet und ist von Europa über Asien bis nach Nordamerika verbreitet. Die Pflanzen werden etwa 10 bis 80 cm hoch und haben meist vier bis neun Blüten pro Trieb. Sie sind bei den meisten Formen gelb, selten weiß oder rosa. C. palustris wächst in Sümpfen, an Gewässerrändern, in Bruchwäldern, auf alpinen Matten und in Flussauen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: