Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Hochwertige Gartenarchitektur ist der Markenkern von „Gärten des Jahres“

    Gärten des Jahres Jetzt für 2026 bewerben

    Wettbewerb

    Zum 11. Mal lobt Callwey den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Gartengestalterinnen und Gartengestalter können sich bis zum 17. Juli mit ihren Projekten bewerben. Die Preisverleihung findet am 24. Februar 2026 bei der Baumschule Ebben in den Niederlanden statt.

  • Staudenbeet von Harald Sauer im Luisenpark Mannheim: Der Pflanzplan ist nun online verfügbar.

    Staudenverwendung BUGA Mannheim 2023 – Pflanzpläne zum Nachpflanzen sind online

    Stauden und Gehölze in aufgebrochenen Betonpisten des Spinelli-Parks, Gräserbeete im Luisenpark: Bei der BUGA Mannheim 2023 gab es viele hochwertige Pflanzungen zu sehen. Einige Pflanzpläne von bekannten Staudenexperten wie Harald Sauer oder Bettina Jaugstetter sind nun online veröffentlicht und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Preisverleihung fand im "Inspyrion" statt, der Eventlocation der Baumschule Ebben in Cuijk, NIederlande. 

    Gärten des Jahres 2024 Die 50 schönsten Privatgärten wurden gekürt

    Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Branchenevents: Am 20. Februar wurden die Sieger des Wettbewerbs Gärten des Jahres gekürt, nun bereits zum neunten Mal. In diesem Jahr fand der Event bei der Baumschule Ebben in Cuijk/NL statt. Ebenso wurden die besten Produkt-Innovationen gekürt. GÄRTEN und...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Silvius Wodarz Stiftung Die Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024

    Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) zum Baum des Jahres 2024 erklärt. Das heimische Gehölz wächst gewöhnlich als mittelgroßer Baum, der bis 10 Meter Höhe erreicht. In Felsgebüschen oder nach Stockhieb kommt sie auch strauchförmig vor. Sorbus aria wurzelt tief und...

  • Top-Themen
    • Bluetenreiche Magerrasen sind ein Schlaraffenland für Insekten und eine Augenweide für uns Menschen.

      Loki Schmidt Stiftung Blume des Jahres 2024 ist die Grasnelke

      Mit der Aktion „Blume des Jahres“ rückt die Loki Schmidt Stiftung seit 1980 in jedem Jahr einen selten gewordenen Lebensraum in den Fokus. Nun ist die Grasnelke zur Blume des Jahres 2024 gewählt worden, eine Staude, die sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden...

    • Lythrum-Sichtung

      Lythrum-Sichtung Prächtige Weideriche

      Stauden

      Im Hinblick auf die wachsende Nachfrage nach heimischen Stauden bietet der Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) ein beachtliches Spektrum unterschiedlicher Sorten. Für die Verwendung in Grünanlagen bedeutend sind daneben nur noch die Spielformen des fremdländischen Ruten-Weiderichs (L. virgatum)...

  • Eine Gazanie, eine Tomate und eine Sonnenblume sind die Fleuroselect-Gewinner 2024!

    Fleuroselect Das sind die neuen Goldmedaillen-Gewinner!

    Fleuroselect freut sich, die Goldmedaillen-Gewinner 2024 zu präsentieren. Jeder für sich steht für einen Durchbruch in der Züchtung und hat eine besonders hohe Punktzahl für Innovation, Schönheit und Gartenleistung erreicht, was die Juroren überzeugt hat, ihnen die begehrte Goldmedaille zu...

  • Eine leuchtende violett blühende Monarda-Sorte, kombiniert mit Stauden-Phlox.

    Indianernesseln Monarda ist Staude des Jahres 2023

    Die Indianernesseln sind vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2023 gewählt worden. Die attraktiven Präriestauden schmücken im Beet mit fedrigen Blütenständen und schön gefärbten Hochblättern. Wegen ihres aromatischen Laubes werden Monarden von Schnecken gemieden.

  • Nach zwei Jahren Pause findet am 20. Juni auf der Messe spoga + gafa wieder der Praxistag Garten statt.

    Praxistag Garten Am Montag ist es wieder so weit!

    Nach zwei Jahren Pause ist es am Monatag den 20. Juni wieder so weit: Die KölnMesse, der bdla NRW, der VGL NRW und die Fachmagazine GÄRTEN, Gartenpraxis und DEGA GALABAU laden zur kostenlosen Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der Messe spoga+gafa ein. Nutzen Sie den Tag für ein großes...

  • The Stardust, Sieger in der Kategorie Wildlife in the Garden und Gesamtsieger des IGPOTY 2021

    Wettbewerb International Garden Photographer of the Year

    Der jährlich ausgelobte Fotowettbewerb International Garden Photographer of the Year (IGPOTY) ist der weltweit größte und prestigeträchtigste Wettbewerb, spezialisiert auf Motive zu Gärten und Pflanzen. Amateur- und Profifotografen aus aller Welt können daran teilnehmen. Das Siegerfoto ist ein...

  •  Hamamelis "Brandis"

    Hamamelis-Sichtung

    Ein wunderbarer Winterblüher ist Zaubernuss (Hamamelis). Welche der gelben, orangen oder roten Sorten aber haben in der Sichtung gut abgeschnitten?

    Veröffentlicht am
  • Ein eigener Kompost hilft beim Verzicht auf Torf.

    Nachhaltig gärtnern RHS-Kampagne "Mit dem Garten die Welt retten"

    Die Royal Horticultural Society (RHS) startet eine Kampagne, die alle Gartenbesitzer zu nachhaltigen Aktionen aufruft. Ein 10-Punkte-Programm soll Leitfaden für umweltfreundliches Gärtnern sein. Die CO2-Einsparung bezogen auf 30 Millionen gärtnernde Menschen in Großbritannien ist dabei durchaus...

  • Innovationen Gesucht wird "Die Lösungen des Jahres"

    Die Gartenpraxis und GÄRTEN – Magazin für Gestaltung sind Medienpartner des Wettbewerbs Gärten des Jahres. In diesem Rahmen werden jedes Jahr auch die "Lösungen des Jahres" vom Müncher Callwey Verlag ausgelobt. Zum ersten Mal haben Sie die Möglichkeit, mit abzustimmen!

  •  Die glatte, silbrige Borke ist das markante Zeichen der Rotbuche (Fagus sylvatica). Sie bildet auf entsprechenden Standorten auch Reinbestände (hier bei Waldenburg in Sachsen), die oft von einer, an Frühlingsgeophyten reichen Krautflora begleitet werden.

    Baum des Jahres 2022 Und wieder ist es die Rot-Buche...

    Nach 1990 hat das Kuratorium der Stiftung "Baum des Jahres" die Rot-Buche (Fagus sylvatica) 2022 zum zweiten Mal zum Jahresbaum ernannt. Der wichtigste mitteleuropäische Waldbildner leidet extrem unter dem Klimawandel und den damit einhergehenden Dürren. Fagus sylvatica bestimmt ganze...