Gartenpraxis 06/2016
Stauden
STAUDEN
Kardengewächse
Seite 8
STAUDEN
Der Diptam
Seite 14
Gehölze
GEHÖLZE
Winter- und immergrüne Eichen
Seite 20
Gartenpraxis Tipp
Garten-Praxis-Tipp
Der Vorblüteschnitt
Seite 28
Gärten am Reiseweg
GÄRTEN AM REISEWEG
Hofgarten Stift Seitenstetten
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
GÄRTNEREI AM REISEWEG
Gräfin von Zeppelin
Seite 71
Pflanzenporträt
PFLANZENPORTRÄT
Hesperaloen
Seite 18
Ökologisch gärtnern
ÖKOLOGISCH GÄRTNERN
Torffrei gärtnern
Seite 56
Historisches
HISTORISCHES
Im Baum feiern
Seite 60
Studio
Seite 38
Alte Gärten in neuem Glanz
Alte Gärten in neuem Glanz
Der Gail’sche Park in Biebertal-Rodheim
Seite 37
Weitere Themen
GARTENKULTUR
Dichter & Paläste
Seite 30
GartenPRAXIS Analyse
Die Leichtigkeit des Cortenstahls
Seite 42
TECHNIK
Zukunft oder Luftnummer?
Seite 44
Seite 52
Grüner Markt
GrünerMARKT
RASEN & WIESE
Seite 64
Homo horticola
Homo horticola
Eugenie & Constance van Weede
Seite 66
Gartenprobleme
Seite 76
Rätsel
RÄTSEL
Hochgenuss im Sommer
Seite 59
Bücher
Seite 74
Kolumne
KOLUMNE
I have a dream
Seite 82
Fachthemen
STAUDEN
Kardengewächse
Seite 8
STAUDEN
Der Diptam
Seite 14
PFLANZENPORTRÄT
Hesperaloen
Seite 18
GEHÖLZE
Winter- und immergrüne Eichen
Seite 20
Garten-Praxis-Tipp
Der Vorblüteschnitt
Seite 28
GARTENKULTUR
Dichter & Paläste
Seite 30
Seite 38
TECHNIK
Zukunft oder Luftnummer?
Seite 44
Seite 52
ÖKOLOGISCH GÄRTNERN
Torffrei gärtnern
Seite 56
HISTORISCHES
Im Baum feiern
Seite 60
Homo horticola
Eugenie & Constance van Weede
Seite 66
GÄRTEN AM REISEWEG
Hofgarten Stift Seitenstetten
Seite 68
GÄRTNEREI AM REISEWEG
Gräfin von Zeppelin
Seite 71