Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Studio

    • Blick in das Catalpa-Gartenzimmer: ein Sitzplatz unter dem lichten Schatten der hohen Bäume

      Ars topiarium

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Hausgärten planen Serie Studio

      Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.

    • Blick über den Garten am Stadtrand von Krefeld in die Tiefe der Landschaft: Pool, Terrasse, Staudenrabatten, Obstwiese

      Hausgarten am Niederrhein Was Weite bedeutet

      Gartenporträts & Hausgärten Serie Studio

      Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.

    • Geschnittene Hecken strukturieren den Garten auch noch im Herbst ...

      Heckentheater fürs ganze Jahr

      Hausgärten planen Serie Studio

      Gärten zu bauen, heißt Geschichten erleben. Geschichten mögen ein Ende haben, während Gärten nie fertig werden. Das Grundstück im Essener Süden in Waldrandlage, über die Jahre gewachsen von anfangs 800 m2 auf mittlerweile 3.200 m2, ist durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke entstanden. Der...

    • Zwischen Wegen und bepflanzten Flächen wird nicht differenziert. Die initiierte Bepflanzung kann sich weiterentwickeln – das schafft eine dynamische Komponente in der Gestaltung.

      Auszeit im Garten am Meer

      Hausgärten planen Serie Studio

      Von der Straße aus gesehen ein traditionelles Klinkerhaus, sauber eingefasst von einem Friesenwall und Hecken – ganz typisch für die Gegend. Im inneren Gartenbereich entfaltet sich jedoch eine eigene Welt, die an entspannte Sommertage am Strand denken lässt.

    • Der staudenreiche Garten ist eine echte Bereicherung für die artenarme, landwirtschaftlich genutzte Umgebung.

      Wasser-Fiesta

      Gartengestaltung Hausgärten planen Serie Studio Teichgarten

      Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Über den Dächern von Berlin

      Hausgärten planen Studio

      Grün ist Mangelware in vielen Städten. Und dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels gut daran täten, mehr Bäume zu pflanzen, Dächer und Fassaden zu begrünen, ist unbestritten.

    • Studio Baden in der Artenvielfalt

      Studio

      Riedwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen, die viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Gleichzeitig sind solche Feuchtwiesen in unserer Kulturlandschaft durch Entwässerung und Torfabbau stark gefährdet.

    • Studio Ein gepflanztes Märchen

      Studio

      Jörg Lonsdorf ist einer, der seine Pflanzenleidenschaft lebt, der mit Stauden und Gräsern experimentiert, der Dynamik im Garten zulässt und sich an der so entstandenen Natürlichkeit freuen kann.

    • Schattenzauber an der Ruhr „Bosquet en bleu“

      Studio

      Dank der Weitsicht der Bauherren und Architekten, die die Gestaltung der Außenanlagen frühzeitig in der Planung berücksichtigten, ergab sich für uns als Gartengestalter eine außerordentlich vorteilhafte Ausgangssituation für das Projekt. Die Vorgabe, die Außenanlagen zusammen mit den Arbeiten am...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ferdinand Graf Luckner

      Atmosphäre ist alles Ein schmaler Hinterhofgarten lebt auf

      Studio

      Dieser kleine Stadtgarten beweist, dass Größe allein nicht alles ist. Er misst gerade einmal 170 m² und bietet so viel Atmosphäre, so viel Geborgenheit und Wohnlichkeit, dass man am liebsten selbst auf einem der Holzstühle unter dem Blätterdach der Weidenblättrigen Birnen Platz nehmen würde. Oder...

    • Urbaner Familiengarten Mosaik der Kulturen

      Studio

      Für uns sind die besten Gärten, damit meinen wir diejenigen, die uns am glücklichsten machen, jene, die im Laufe der Zeit in verschiedenen Etappen entstanden sind und die eine eigene Geschichte erzählen: über ihre Gärtner, die Designer und die unterschiedlichen Eigentümer oder Besitzer. Jeder hat...

    • Neoklassik in Form und Pflanze

      Studio

      Es ist eher die Ausnahme, dass Gartenbesitzer eine wettbewerbsmäßige Wahl ihres Gartenplaners treffen. Doch in diesem Fall hat es eine Patchwork- Familie mit drei jugendlichen Kindern genauso gemacht. Rund um das neu errichtete Haus waren die Flächen schon eingeebnet, mit Rasen eingesät, eine...

    • Ein Wohngarten entsteht Patchwork modern interpretiert

      Studio

      Der Patchwork-Garten wurde für das Haus von Robert Luger, einem der drei Partner von 3:0, geplant. Diese Situation gab dem Projekt einerseits eine interessante Dimension, denn als Landschaftsarchitekt überlegt man sich von Beginn an viele Aspekte sehr detailliert. Wer jedoch schon einmal für sich...

    • Wenn die Stauden im Mittelpunkt stehen

      Studio

      Die Ausgangssituation war ein im Feld gelegener Hof, der bereits seit längerer Zeit nicht mehr landwirtschaftlich betrieben wird. Der Hausgarten bestand aus einem Rasenkreis und war an der Grundstücksgrenze mit hohen Gehölzen eingefasst, die für den notwendigen Sicht- und Windschutz sorgten.