Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Weg zur modernen Rose

Historische Rosenzüchtung in Europa

Rosen gehören seit jeher zu den Lieblingspflanzen in den Gärten. Aktuell erleben sie eine neue Hochzeit, da ihnen klimataugliche Eigenschaften zugesprochen werden. Bereits die Züchtung der ersten historischen Sorten ist jedoch spannungsreich und ihre Auswirkungen reichen bis in die Gegenwart, wie unsere Autorin aufzeigt.
Veröffentlicht am
Rosa ’Minnehaha’
Rosa ’Minnehaha’Hella Brumme
Wann die eigentliche Rosenzüchtung in Europa begann, lässt sich nur annähernd festlegen. Zunächst wurden Wildrosen und aus ihnen durch Insekten – ohne Einfluss von Menschen – entstandene Zufallskreuzungen seit der frühen Antike im Vorderen Orient und dann in Europa gepflanzt. Das waren die rötliche Rosa gallica, die gefülltere, rosa blühende Rosa × damascena (3) und die weiße Rosa × alba. Nach Genuntersuchungen entstand die Damaszener- Rose aus Rosa gallica, R. moschata und einer mittelasiatischen Wildrose, wahrscheinlich R. fedtschenkoana. Die Alba-Rose hat als Vorfahren Rosa × damascena und die europäische Wildrose R. corymbifera.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate